355 Wettbewerbe realisiert Projekte

Kompositorische Klammer

Alle Fotos: Paul Ott photografiert, Graz, paul-ott.at
Alle Fotos: Paul Ott photografiert, Graz, paul-ott.at

Wohnbau Vinzenzgasse, Graz / Architekt Markus Pernthaler

Eine Eigentümergemeinschaft des Stiftes Admont und der Barmherzigen Schwestern Graz lud im Jahr 2016 zu einem Architekturwettbewerb ein. In der Vinzenzgasse in Graz-Eggenberg sollte ein Wohnbau mit Kindergarten und Kinderkrippe entstehen. Acht Projekte wurden eingereicht, von denen die Jury drei Gewinner kürte. Beauftragt wurde letztlich das Büro des Grazer Architekten Markus Pernthaler, als Generalplaner stand schon vorher das Grazer Zivil­ingenieurbüro Wallner & Schemitsch fest.
Das Areal liegt im mittleren Westen von Graz. Dieses Gebiet hat ein Netzwerk von Schwerpunkten. Dazu gehören unter anderem die List-Halle, die Smart-City, Schulen in der Dreihackengasse, das LKH West oder das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen eine Kleingartenanlage, öffentliche Sportflächen und kleinteilige Bebauungen. Gründerzeitliche Blockrandbebauungen in der Vinzenzgasse und Wohnbauten aus den 60er-Jahren definieren die Maßstäbe der Umgebung.

Logische Höhenstaffelung
Die beiden Baukörper in Stahlbeton- und Ziegelbauweise fügen sich in die Geome­trie des Grundstückes, wobei die Höhenstaffelung der Logik von Besonnung und Beschattung folgt. Die östlich gelegenen Gebäude folgen einem rhythmischen Wechsel von Baukörper und Zwischen­räumen, während sie als Gesamtbaukörper nach Süden einen sich öffnenden Winkel mit dem zweiten Riegel bilden. Erschlossen werden die Häuser über drei Lifte und fünf Treppenhäuser. Das konstruktive System ist auf einem Achsraster von sechs Metern aufgebaut. Die Wohnungsgrundrisse haben abgegrenzte Installationszonen und sind somit flexibel angelegt.

Kommunikationszone Plattform
Die Überplattung des Kindergartens und der anschließenden Fahrradabstellplätze schafft eine Kommunikationszone im ersten Obergeschoß und trennt räumlich wie akustisch die Freiflächen der Krippe vom Grünraum der Bewohner. Diese Plattform erstreckt sich über die Einfahrtsrampe der Tiefgarage ganz im Osten und wirkt als kompositorische Klammer der Anlage. 

Projekt
Wohnbau Vinzenzgasse, Graz

Bauherren
Benediktinerstift Admont & Barmherzige Schwestern v. hl. Vinzenz v. Paul

Architektur
DI Markus Pernthaler Architekt ZT GmbH (Graz), pernthaler.at

Landschaftsplanung
Carla Lo Landschaftsarchitektur, Wien

Statik
Thomas Lorenz ZT GmbH (Graz), tlorenz.at

Fotos

Paul Ott photografiert, Graz
paul-ott.at

Projektdaten
Grundstücksfläche: 13.943 m²
Bebaute Fläche: 2766 m²
Nettonutzfläche: 9235,88 m²
ruttogeschoßfläche: 16.928,55 m²

Projektablauf
Wettbewerb 05/2017
Planungsbeginn Q1/2017
Baubeginn Q3/2018
Fertigstellung Q2/2020

Materialien
Bauweise: Hochlochziegel, Stahlbeton
Innenwände: Trockenbau, Stahlbeton
Fassade: WDVS, Silikonputz, Faserzementverkleidung, Holzlamellenfassade
Fenster: Kunststoff; Türen: Holz
Böden innen: Eichenboden
Sonnenschutz: Raffstores im Wohnbau, textiler Sonnenschutz im Kindergarten, valetta.at

Wettbewerbsdokumentation: ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE 3/2017 (332) 

Der Artikel als PDF


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr