370 Wettbewerbe realisiert

Klar strukturiert

Alle Fotos: © Wolfgang Lehner
Alle Fotos: © Wolfgang Lehner

Das Schulzentrum Frankenburg von Bindeus architects lässt sich flexibel auch für multifunktionale Nutzungen erweitern.

von: Redaktion

Ein Schulbau, der sich durch drei klar strukturierte Cluster auszeichnet, den Garten und Sportbereich der Kinder vom straßenseitigen Vorplatz abtrennt und ausreichend Belichtung für die Marktplätze bietet – das neue Schulzentrum in der oberösterreichischen Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck besteht aus zwei schmalen, jeweils zweigeschoßigen, parallel zur Hauptstraße angeordneten Baukörpern für Volksschule und Neue Mittelschule, die in der Mitte über einen zentralen Zugang mit dem Haupteingang verbunden sind.

Der nordwestlich vorgelagerte, sich in die vorhandene Topografie einfügende Turnsaaltrakt bildet den Abschluss hin zur Hauptstraße und lässt den Schulcampus bereits von der öffentlichen Straße spürbar in Erscheinung treten. Im südlichen Bereich ist parallel zur Hauptstraße ein verkehrsberuhigter Freiraum mit Freiraumqualität entstanden.

Zum von Bindeus architects aus Linz im Jahr 2018 gewonnenen Wettbewerb hatte die Stadterneuerungsgesellschaft Neue Heimat 14 Architekturbüros geladen, die eine zeitgemäße, nachhaltige, jedoch kosten- und energiebewusste Planung abliefern sollten. Dieser Vorgabe entsprachen die Architekten mit einem Neubau in Stahlbetonbauweise mit energietechnisch optimiertem Haustechnikkonzept.

Im Anschluss an den zentralen Zugangsbereich mit auch extern nutzbaren Flächen der gläsernen Bibliothek und Tribüne gelangt man in die Aula und von dort aus über einen offenen Cafeteriabereich zur Tribüne des einsehbaren Turnsaals und zum Musikzimmer. Letzteres lässt sich bei Bedarf multifunktional zum Zuschauerbereich sowie zum Verwaltungsbereich erweitern. Beide Schulbereiche verfügen über Cluster, jeweils einer im Erdgeschoß und zwei weitere im Obergeschoß.

Der Turnsaal ist für Vereine auch außerhalb der Schulzeiten benützbar, der Zugang erfolgt zentral über die Tribünen und in weiterer Folge über den abtrennbaren vertikalen Erschließungsbereich der Volksschule. Im Anschluss an den Tribünenbereich gelangt man auch als Fluchtweg aus dem Turnsaal in einen vorgelagerten, westseitig eingeschütteten und grün gestalteten Patio. Dank der Verbindung der Cafeteria mit dem Tribünenbereich ist dieser Patio auch als beruhigter Pausenraum entsprechend nutzbar.

STECKBRIEF

Die BINDEUS architects ZT GmbH mit Daniel Bindeus an der Spitze plant sämtliche Bauvorhaben von Wohnbauprojekten, Büro- und Firmengebäuden bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, Innenraumkonzepten etc.

Im kommerziellen Bereich liegt das Augenmerk neben der nachhaltigen Betrachtung sämtlicher Prozesse speziell im Bereich einer identitätsstiftenden „Corporate Architecture“, das Produkt des Unternehmens in den Entwurfsgedanken einzubinden und dies auch am und im Objekt in Erscheinung treten zu lassen.

BAUTAFEL

Projekt
Schulzentrum Frankenburg
Hauptstraße 29
4873 Frankenburg am Hausruck

Bauherr
Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck

Architektur/Landschaftsplanung
BINDEUS architects ZT GmbH, Linz
bindeus.com

Statik
Palzer Statik und Konstruktion, Neumarkt

Bauphysik
MPT Engineering GmbH, Linz

Projektdaten
Grundstücksfläche: 23.128 m2
Bebaute Fläche: 3709 m2
Nutzfläche: 5296 m2
Bruttogeschoßfläche: 6796,78 m2

Projektablauf
Wettbewerb 10/2018
Planungsbeginn 12/2018
Baubeginn 09/2020
Fertigstellung 09/2022

Materialien
Außenwände: Stahlbeton
Innenwände: Stahlbeton,
Trockenbau (Knauf)
Fassade: WDVS (Oberflächenbehandlung: Besenstrich), Pfosten-Riegel-Fassade
Dämmmaterial: EPS (Röfix)
Fenster/Außentüren: Schüco Systeme
Innentüren: Schüco, Eichenholz-Portale
Bodenbeläge innen: Linoleum, Eichen-Parkett,
Feinsteinzeug außen: Betonpflaster (Godelmann Molina)/Turnsäle: Linoleum, PUR
Beleuchtungskörper: XAL, Thorn, Zumtobel
Möblierungen: Mayr Schulmöbel
Sanitärgegenstände: Diana, Geberit
​​​​​​​Aufzug: Otis
Küche: GTM Mayr


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr