Gegenstand der Auszeichnung ist die besondere Leistung auf dem Gebiet des Hochbaudetails, erbracht im Rahmen einer Übungsarbeit an der Abteilung Hochbau und Entwerfen. Diese besondere Leistung muss auf konstruktivem Gebiet liegen, wobei hier besonderer Wert auf die handwerkliche und künstlerische Durcharbeitung des Details gelegt wird. Verliehen wird der Preis durch den Senat der TU Wien auf Vorschlag eines Auswahlkomitees, bestehend aus einer/m Angehörigen der Familie Kupsky, die/der Absolvent/in der Technischen Universität Wien ist, der/dem Rektor/in sowie einer/m Repräsentanten/in der Abteilung Hochbau und Entwerfen.
Die Übergabe erfolgt durch die/den Rektor/in in Anwesenheit des Auswahlkomitees. Der Karl Kupsky-Preis stellt die erste mögliche Auszeichnung der zurzeit über tausend im Wettbewerb konkurrierenden jungen Architekturstudent/inn/en an der Technischen Universität Wien dar. Für die Student/inn/en bedeutet das Projekt die erste detaillierte Auseinandersetzung mit Architektur. Bereits mit der Vermittlung der Grundlagen werden unsere Studierenden an das Entwerfen und Konstruieren herangeführt.
Beteiligung: 17 aus 761 vorausgewählten Projekten; Jurierung: 17. April 2012; Preisträger: Wendelin Hartmann
Lobenswerte Erwähnung: Michael Hochreiter, Julia Puchegger, Christopher Strobl, Basilis Neururer, Fabian Hübner
...