Der Karl Kupsky-Preis, gestiftet von Frau DI Friederike Kupsky in der Höhe von 700 Euro, wird einmal jährlich an eine/n Student/in der Studienrichtung Architektur an der Technischen Universität Wien vergeben. Gegenstand der Auszeichnung ist die besondere Leistung auf dem Gebiet des Hochbaudetails, erbracht im Rahmen einer Übungsarbeit an der Abteilung Hochbau und Entwerfen. Diese besondere Leistung muss auf konstruktivem Gebiet liegen, wobei hier besonderer Wert auf die handwerkliche und künstlerische Durcharbeitung des Details gelegt wird. Verliehen wird der Preis durch den Senat der TU Wien auf Vorschlag eines Auswahlkomitees, bestehend aus einer/m Angehörigen der Familie (die/der Absolvent/in der Technischen Universität Wien ist), der/dem Rektor/in sowie einer/m Repräsentanten/in der Abteilung Hochbau und Entwerfen. Die Übergabe erfolgt durch die/den Rektor/in in Anwesenheit des Auswahlkomitees. Der Karl Kupsky-Preis stellt die erste mögliche Auszeichnung der zurzeit über tausend im Wettbewerb konkurrierenden jungen Architekturstudent/inn/en an der Technischen Universität Wien dar. Für die Student/inn/en bedeutet das Projekt die erste detaillierte Auseinandersetzung mit Architektur.
...
Beteiligung: 22 aus 894 vorausgewählten Projekten
Jury: Rektor Prof. Dr. Peter Skalicky, Arch. DI Andrea Hoppe, Arch. DI Thomas Hoppe, Arch. DI Christoph Reinhold, Prof. Dr. Caroline Jäger, Prof. Arch. Dr. Heinz Priebernig, Prof. Arch. Dr. Manfred Berthold
Jurierung: 12. April 2011
Lobenswerte Erwähnung: Jakob Brandstötter, Lukas Georg Wieser, Christoph Leibl, Martin Höck, Christian Szalay