Wettbewerbsbetreuung
Landherr Architekten, DI Walter Landherr, Karlstraße 55, 80333 München
Wettbewerbsgegenstand
Um die zukünftige Entwicklung der Physik in Forschung und Lehre aufrecht zu erhalten, sind zwei Neubauten und eine Modernisierung des Hauptgebäudes in insgesamt drei Bauabschnitten notwendig. Die TU München möchte an diesem Standort mit den genannten Maßnahmen eine neue aussagekräftige Adresse für das Departement Physik schaffen. Es soll ein städtebauliches Konzept entwickelt werden, das den funktionalen Anforderungen der Nutzungen entspricht und die Bauabschnitte und den Bestand zu einer Einheit formt
1. Platz
Projekt 1009
Cukrowicz – Nachbaur Architekten ZT, Bregenz
mit
Vogt Landschaftsarchitektur Berlin
Projektbeurteilung
Der Verfasser setzt das Bauvolumen der zwei Bauabschnitte in zwei separaten Gebäuden um. In der sensiblen städtebaulichen Setzung entsteht ein ausgewogenes Ensemble unter allen Instituten. Die Freiräume zwischen den Gebäuden sind angenehm proportioniert. Es entsteht eine angemessene räumliche Mitte, von der aus alle Gebäude erlebbar sind. Der gut proportionierte Ketterle-Platz vermittelt mit einer Geländeabsenkung zwischen der Eingangssituation des südlichen Gebäudebestands und den Neubauten durch präzise gesetzte Abtreppungen und Rampen ...
2. Platz
Projekt 1015
kleyer.koblitz.letztel.freivogel, Berlin (D)
mit
sinai Ges. v. Landschaftsarchitekten mbH., Berlin (D)
3. Platz
Projekt 1013
Ackermann+Raff, Stuttgart (D)
mit
Pfrommer + Roeder, Stuttgart (D)
4. Platz
Projekt 1009
von Ballmoos Krucker Architekten, Zürich (CH)
mit
Studio Vulkan Landschaftsarchitektur, Zürich (CH)
Den gesamten Artikel finden Sie in der Ausgabe 328. Zu bestellen unter www.wettbewerbe.cc/abo