Mit sechs lichtdurchfluteten Klassenräumen, zusammenhängenden Freibereichen und kombinierten Gang-/Pausenflächen hat „Monti“ die Anforderungen an einen modernen Lehrbetrieb erfüllt. Die mobile und modulare Schule übersiedelt nun nach zwei Jahren Nutzung von der Montleartstraße in Wien-Ottakring in die Franklinstraße in Floridsdorf. Für den neuen Standort wird der Bau für den Ganztagsschulbetrieb um einen Speisesaal und eine Küche erweitert. Zusätzlich erhält die Schule eine Photovoltaikanlage am Dach. Aufgrund des Bedarfs an Schulplätzen in der Region um die Mengergasse wird das „Monti“ voraussichtlich für fünf Jahre am neuen Standort bleiben. Danach kann der Modulbau erneut in kürzester Zeit abgebaut und für einen anderen Standort neu konfiguriert und wiederverwendet werden. So kann das innovative Projekt der mobilen Schule das Bildungsangebot in großen Bezirken zusätzlich erweitern. Entwickelt wurde das System im Auftrag der Stadt Wien – Schulen (MA 56) von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung GmbH. •
Innovatives, mobiles Schulgebäude
Die mobile und modulare Schule „Monti“ übersiedelt und wird für den Betrieb als Ganztagsschule am neuen Standort erweitert und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
Digitale Baueinreichung
Seit Februar 2021 steht die digitale Baueinreichung in Wien mit erweiterten Möglichkeiten zur Verfügung. Die Anträge können direkt gestellt und benötigte Dokumente und Pläne hochgeladen werden. Diese neue Möglichkeit erspart den Einreichenden und der Stadt Zeit, Geld und Aufwand und macht Bauverfahren schneller, effizienter und transparenter.
Die meisten Bauunternehmen und Architekturbüros erstellen ihre Unterlagen für die rund 13.000 jährlichen Baueinreichungen bereits digital. Ihre Bauunterlagen können sie künftig online weiterleiten. Auch die Baupolizei kann die Unterlagen an weitere Fachdienststellen elektronisch versenden. Bisher war es erforderlich, Pläne in dreifacher Ausfertigung an die Baupolizei zu übermitteln. Mit der digitalen Baueinreichung benötigt die Behörde nur noch eine Ausfertigung der Planparie auf Papier.
Informationen
mein.wien.gv.at
Der Artikel als PDF
- Naturverbundenes Lernen
- Ein spielerisches Windrad