365 Thema

Innovative Wege

© Franz Ertl/V+P
Das Energiekonzept des Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt in der Seestadt Aspern basiert auf Betonbauteilaktivierung.
© Franz Ertl/V+P

Beton bietet enorme Gestaltungsmöglichkeiten, fungiert aber auch als Temperaturspeicher.

Vor 3000 Jahren mischten die Phönizier Mörtel mit vulkanischem Gestein und schufen damit ein Material, das unter Wasser aushärtete. Die Griechen brachten die Technik vor 2300 Jahren schließlich nach Italien, wo der Römische Beton, auch Opus caementitium genannt, eine wichtige Grundlage für den jahrhundertelangen Bestand des römischen Weltreichs bildete. Der antike Beton bestand aus Vulkanasche, Kalk, Tuffstein und Wasser. Erst durch das Aushärten der Mischung entstand ein Material, das Bauwerke wie das Pantheon in Rom ermöglichte, dessen Kuppel über 1700 Jahre lang die größte Betonkuppel der Welt war, bis 1913 in Breslau eine noch größere Kuppel aus Beton gebaut wurde. Monumentale Bauwerke wie diese Kuppel oder das Kolosseum in Rom wurden erst durch diese Mischung aus gebranntem Kalk und verschiedenen Zuschlägen wie Quarz, Grauwacke, Sandstein, Tuff oder Ziegelbruchstücken möglich.
Nach der Antike ging dieses Wissen verloren. Die ersten dokumentierten neuzeitlichen Versuche, wieder mit Beton zu bauen, fanden zur Zeit der Renaissance statt. Erst als die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert schon in vollem Gange war, erhielt Beton als Baumaterial seine Bedeutung von einst zurück.

Die enormen Gestaltungsmöglichkeiten, die Beton bietet, machen ihn zu einem der Lieblingsbaustoffe zeitgenössischer Bauingenieure und Architekten. Beton­flächen übernehmen eine in höchstem Maße gestalterische Funktion. Die Möglichkeit, durch reine Konstruktion moderne Formen darzustellen, ist faszinierend. Jede Oberflächenstruktur einer gewollten Ausprägung ist durch Variation von Schalung, Matrize, Farbe und Oberflächenbearbeitung realisierbar. Jede Ansichtsfläche ist hinsichtlich des Aussehens ein Unikat. Die Proponenten des „Brutalismus“ demonstrierten mit dem rohen, nackten und ungeschminkten Beton ihre Abneigung gegen Verkleidungen und Behübschungen.
Heute ist die Liste an Beispielen für ­innovative Wege, Beton als Material ein­zusetzen, endlos. Die thermische Bauteil­aktivierung beschäftigt die gesamte Baubranche. Beton nimmt in Abhängigkeit von der Raumtemperatur Wärme oder Kälte auf und gibt sie zeitversetzt wieder ab. Bauteile erhalten somit eine Zusatzfunktion als Speicher und regeln die Temperatur. Im Zusammenspiel mit Geothermie oder Solarenergie können thermisch genutzte Betonteile einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden leisten.

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Franz KALDEWEI GmbH & Co. KG

Mit der Miniaturschale Miena bringt Kaldewei erstmals ein Wohnaccessoire aus kreislauffähiger Stahl-Emaille auf den Markt. Das filigrane…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Adrien Barakat

Das Geschäfts- und Bürogebäude Alto Pont-Rouge ist der vierte und letzte Baustein für das Geschäftsviertel Esplanade Pont-Rouge in Genf. Durch die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Ideal Standard

Der Bauverein zu Lünen eG errichtete auf dem ehemaligen Zechengelände Preußen I/II in Lünen Horstmar ein Wohnquartier, dessen verantwortungsvoller…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Tarkett

Lebendiges Flächenbild mit beruhigender Wirkung: Tarkett stellt Makeover der Teppichfliesen-Kollektion Desso Desert vor.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Croce

Ein Event, das die Vorstellungskraft weckt, war der Anspruch der PREFARENZEN-Buch- und Kalender-Präsentation 2024: Dies gelang dank der charmanten,…

Weiterlesen
© Michael Kreyer

In Folge 11 von Light Talks, dem Podcast der Zumtobel Group, spricht David Schmidmayr, Gründer und CEO von Better Plants R&D – einem unabhängigen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Triflex

Parkhäuser sind oft der erste Eindruck und die Visitenkarte eines Unternehmens, Einkaufzentrums oder einer Verwaltung. Ein ansprechendes und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © storaenso

Das neue architektonische Wahrzeichen aus einzigartigem Massivholzbau: Der Wisdome Stockholm ist eine neue wissenschaftliche Erlebnisarena im Innenhof…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bora

Mit BORA Horizon und BORA Stars erweitert die deutsch-österreichische Unternehmensgruppe ihr Sortiment an Premium-Kücheneinbaugeräten um das Thema…

Weiterlesen
© Adriane Windner/ Röfix AG

Erwin Platzer (57) ist seit dem 1. November 2023 neuer Vertriebsleiter der Röfix AG für Niederösterreich, Wien und das nördliche Burgenland am…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Keine Termine gefunden!


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr