Wirtschaftlichkeit: Nur ein Vergleich gibt Sicherheit
Die Wirtschaftlichkeit und die dauerhafte technische Perfektion von Aluminiumkonstruktionen standen für alle Teilnehmer des IM-Day im Mittelpunkt von Statements, Diskussionen und Gesprächen. Eine intensive Auseinandersetzung gab es mit den Ergebnissen des Positionspapiers ALU-FENSTER, welches aktuelle technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte von Fensterkonstruktionen zusammenfassend darstellt Universitätsprofessor DI Dr. Hans Georg Jodl, vom Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement an der TU Wien, gab dazu ein eindeutiges Statement ab: „Beste Ergebnisse bei technischen Prüfungen und wirtschaftlichen Berechnungen.“ Universitätsassistent DI Bernhard Sunitsch, vom Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften an der Universität Innsbruck, unterstrich dies und ergänzte: „Berechnungen müssen durchschaubar sein.“ Im Positionspapier ALU-FENSTER sind die Lebenszykluskostenberechnungen klar nachvollziehbar und bringen ein eindeutiges Ergebnis: ALU-FENSTER sind am wirtschaftlichsten.
Die immer bedeutender werdenden Lebenszyklusbetrachtungen von Gebäuden und Bauteilen sind ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaftlichkeit, aber auch für die Werthaltigkeit und damit für die Nachhaltigkeit einer Immobilie. Den Blick darauf gerichtet hat die ÖGNI Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft und mit ihr MMag. Philipp Kaufmann, der abschließend meinte: „Wir tragen Verantwortung für die Zukunft.“