Hinter einer unscheinbaren Metalltür eröffnet sich ein schick designtes Restaurant der gehobenen Gastronomie plus angesagter Szene-Bar, das im Jahr 2015 mit Übernahme eines neuen Eigentümers innerhalb von nur vier Wochen umgebaut und saniert wurde. Bei den Umbauten hat man sehr behutsam mit der langen Geschichte des Lokals gespielt und beim Interior Design alle vier Dekaden eingebunden.
Einige Elemente der Einrichtung wurden wieder verwendet, wie zum Beispiel das einstige Grün der Wände, das nun auf die Sitzgelegenheiten übertragen wurde. Fotos aus allen Phasen der letzten 40 Jahre sollen für die Besucher des Motto zu einer Zeitreise machen. Der rohe Industriecharme unverputzter Wände trifft auf gemütlich gepolsterte Bänke in sattem Grünton, was optisch eine interessante Mischung ergibt. Überlebensgroße Wandgemälde, der gekonnte Used-Look sowie schrille und ungewöhnliche Akzente verleihen dem Ambiente des Szenelokals einen frischen und modernen Ausdruck.
An der Bar wurde wie im Rest der Räumlichkeiten mit viel Liebe zum Detail und zur Qualität gearbeitet. Naturstein schmückt seit 2016 das Herzstück des Lokals und ist somit der Mittelpunkt für den Gastgeber und seine Gäste, die sowohl kulinarische Höhenflüge als auch erfrischende Getränke genießen möchten.
Die Wahl des Materials für die Barplatte fiel auf den Golden Viper Granit von Breitwieser, einen ausgefallenen und sehr robusten Stein mit schwarzer Grundfläche und wilder Musterung, die sich unregelmäßig in gold-weißen Adern durch den Stein zieht. Diese Unregelmäßigkeit fügt sich perfekt in die ungewöhnliche und abwechslungsreiche Umgebung ein und ist dennoch ein Eyecatcher für jeden, der den Raum betritt. Die Oberfläche des Steins wurde glatt gebürstet, sodass die markante Musterung nicht nur optisch, sondern auch haptisch erkenn- und spürbar wird.
An der beeindruckenden Bar werden nun dem bunt gemischten Publikum Drinks und Cocktails serviert, oft kredenzt auch ein DJ hinter der Bar beste Musik.