Termine

iF DESIGN AWARD 2021

(c) iF International Forum Design
Artweger Dynamic Dusche – Preisträger in der Kategorie "Product Design" aus Bad Ischl, Österreich.
(c) iF International Forum Design
(c) iF International Forum Design
Bus Terminal Nitra – Preisträger in der Kategorie "Architecture" aus Nitra, Tschechien.
(c) iF International Forum Design

Datum: 10. Mai 2021
Ort: online unter: www.mak.at

Vom Wiener MAK bis Shanghai: Designmuseen von Weltrang präsentieren Preisträger

Einer der international bekanntesten Design Awards hat in Zeiten der weltweiten Covid19-Pandemie eine kreative Lösung für die Bekanntgabe seiner diesjährigen Preisträger gefunden. Anstelle einer Gala, die Coronabedingt zum zweiten Mal in Folge ausfallen muss, präsentiert der iF DESIGN AWARD am 10. Mai 2021 in Kooperation mit einigen der bekanntesten internationalen Designmuseen prämierte Produkte und Projekte für 24 Stunden digital. Unter ihnen: das MAK – Museum für angewandte Kunst (Österreich), das Vitra Design Museum (Deutschland), das Design Museum London (Großbritannien), das YANG Design Museum Shanghai (China), das Design Museum Everywhere Boston (USA), das Designmuseum Danmark (Dänemark) sowie das Design Museum Den Bosch (Niederlande). Darüber hinaus geht eine neue iF design app an den Start, die ebenfalls als spannende digitale Bühne fungiert und sowohl den Preisträgern als auch den designinteressierten App-Nutzern viel Spaß bereiten wird.

Covid-Krise trifft Kreativwirtschaft
Der digitale Zusammenschluss des iF DESIGN AWARD und Designmuseen ist eine direkte Konsequenz aus der weltweiten Covid19-Pandemie, die die Wirtschaft und insbesondere auch die Kreativbranche mit ganzer Härte trifft. Denn nicht nur Designer müssen auf große Events und Öffentlichkeit verzichten, auch die Museen haben in Corona-Zeiten gelitten und können bereits geplante Ausstellungen nicht ihrem Publikum zeigen. Aus Sicht von iF Design hat dies weitreichende Konsequenzen. „Die Wirtschaft ist auf innovative Kreativleistungen angewiesen. Wenn es um die Wahl eines Produktes geht, macht Design oft den Unterschied. Herausragende Designentwürfe müssen bekannt gemacht werden“, so Prof. Fritz Frenkler, Chairman der iF Jury und Vorstandsmitglied der iF Design Foundation.

The CreatiFe Power of Design
Im Rahmen des diesjährigen iF DESIGN AWARDS soll deshalb eine zentrale Botschaft deutlich werden: Wir brauchen kreative Lösungen, um die besonderen Herausforderungen dieser Zeit zu bewältigen. Aus diesem Grund hat es sich iF Design zur Aufgabe gemacht, in diesem Jahr „The CreatiFe Power of Design“ zu feiern und allen Preisträgern eine digitale Bühne zu bieten, um sie dem interessierten Publikum vorzustellen. Uwe Cremering, Geschäftsführer von iF Design, dazu: „Uns war es wichtig, diesen herausragenden Kreativen auch in Zeiten einer weltweiten Pandemie eine zumindest digitale Bühne zu bieten, um auf ihre einzigartigen Leistungen aufmerksam zu machen.“

Rekordjahr mit österreichischer Beteiligung
Das Potenzial dafür ist vorhanden: 98 internationale, unabhängige Designexperten prüften und werteten aus rund 10.000 Einreichungen aus. Damit verzeichnet der iF DESIGN AWARD erneut einen Rekord an Anmeldungen. 1744 Preisträger aus 44 Nationen wurden mit einem Award gekürt. Unter den ausgezeichneten Projekten befinden sich in diesem Jahr auch 13 außergewöhnliche Designlösungen aus Österreich. Die 75 herausragendsten Gestaltungs- und Innovationsleistungen wurden von der iF Jury mit einem iF gold award 2021 ausgezeichnet.


Start der internationalen Kampagne zur Bekanntgabe der iF DESIGN AWARD Preisträger ist am 10. Mai 2021.

Das Wiener MAK präsentiert an diesem Tag die außergewöhnlichsten Arbeiten für 24h online unter: www.mak.at


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr