Aufgabe
Schüler der HTL Linz waren aufgerufen, Entwürfe eines Motels für den Radfahrtourismus am Donauradweg zwischen Linz und Mauthausen einzureichen.
Das Hotel sollte folgenden Raumbedarf abdecken:
- Übernachtungsmöglichkeit für zwölf Personen (3 x Vierbettzimmer bzw. 6 x Zweibettzimmer)
- Frühstücksraum für Selbstversorgung mit Kleinküche und Kaffeeautomaten
- Fahrradserviceraum
- Fahrradabstellbereich
- Outdoorbereich mit Grillstation
Jury
Dir. DI Christian Armbruster, AV DI Pia Langmayr und DI Engelbert Leitner (HTL Linz), Ing. Norbert Kienesberger EMC und Anna Singer (Vereinigung Österreichischer Natursteinwerke)
Jurysitzung
18. Oktober 2021
Beteiligung
Gruppenarbeit zu drei bis vier Schülern
1. Preis
KLASSE: 4HA – GRUPPE 2
Florian Pötscher – Julian Berger – Samuel Weber
Der Entwurfsgedanke basiert auf einem freien Grundriss. Die Wahl des Split-Level-Konzepts ermöglicht einerseits angenehme Sichtbeziehungen innerhalb sowie eine optimale Anpassung ans Gelände außerhalb des Gebäudes. Die direkte Anbindung an den Donauradweg bietet nicht nur eine Rast, sondern auch eine unkomplizierte Unterkunft für Radfahrer. Eine extensive Dachbegrünung sowie diverse Grünanlagen schaffen einen Einklang mit der Natur. Zugleich werden eine Unterkunft für 16 Gäste, ein geschützter Fahrradabstellplatz und ein kleines Café geboten. Highlights sind sowohl das wellenförmige Erscheinungsbild als auch die überdachte Sitzmöglichkeit im Freien, wenige Meter von der Donau entfernt.
2. Preis
KLASSE: 4HA
Mehmedalija Purkovic – Daniel Salletmaier – Jonas Land
3. Preis
KLASSE: 4HA – GRUPPE 5
Jakob Loitzenbauer – Kiryl Mishota – Jonas Pamminger – Sulejmen Strukar
Der Artikel als PDF