369 Naturstein

HTL 1 Linz – Naturstein-Wettbewerb 2022/23 „Raum der Stille“

© Peter Kollroß

Im Rahmen des Natursteinwettbewerbs PRONATURSTEIN wurden von Schülern der HTL Linz Entwürfe für einen Andachtsraum/Raum der Stille/Kapelle am Mönchsberg in Salzburg erarbeitet.

von: Redaktion

Dazu erfuhren die Schüler im Vorfeld an der HTL Hallein, Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung, welche Möglichkeiten Ihnen im Bereich der Natursteinverarbeitung geboten werden, und bekamen einen Überblick in die Welt der Natursteine. Um Anregungen für die Umsetzung zu geben, wurde in Salzburg die Margarethenkapelle im St. Peter Friedhof und der Skyspace von „James Turrell“ am M32 besucht.

Die Schüler (Wettbewerbsbetreuung: ­DI Thomas Müssauer) haben großartige Projekte zum vorgegebenen Thema erarbeitet, Modelle hergestellt und der Jury ihre Werke präsentiert. Die Schüler waren sehr gut vorbereitet und österreichischer Naturstein fand seinen Einsatz in allen Projekten. Christian Armbruster, Direktor der HTL Linz, bedankte sich bei der Preisverleihung für die jahrelange Zusammenarbeit mit der Vereinigung Österreichischer Natursteinwerke und bei DI Thomas Müssauer, der die Projektbegleitung der Schüler übernommen hatte.

Jurymitglieder PRONATURSTEIN
Ing. Norbert Kienesberger und
Anna Singer (Vereinigung Österreichischer Natursteinwerke)

Jurymitglieder HTL Linz
Dir. DI Christian Armbruster
AV DI Romana Ring

Jurysitzung
6. Juni 2023

1. Preis 

Julian Fachberger Florian Lehner

timeless tower

Das sanfte Tropfen des Wassers von der Decke in den Brunnen erzeugt ein harmo­nisches Zusammenspiel von Klang und Bewegung. Die Kapelle in Form einer Sanduhr spiegelt dabei symbolisch den Zyklus des Lebens wider. Das Wasser fällt behutsam herab und sammelt sich im Brunnen, um anschließend wieder in die Welt zu fließen und neues Leben zu spenden. Die Kapelle lädt dazu ein, innezuhalten, sich auf das Wesentliche zu besinnen und die eigene Verbundenheit mit der Natur zu spüren.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel sowie mehr zu den anderen Projekten, Preisträgern und Plänen ab Seite 68 der aktuellen Ausgabe 369-4/2023 oder am Austria Kiosk!


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr