Haus und Wohnen 2020 Haus + Wohnen

Hoch hinaus mit Ziegel

© Wienerberger
Wo thermische Anforderungen wesentlich sind, setzen Architekten auf Ziegel.
© Wienerberger

Ein sechsgeschoßiger Wohnbau im Klagenfurter Stadtzentrum ist einer der aktuell höchsten Ziegelbauten Österreichs. Der eingesetzte Planziegel mit integriertem Dämmstoff besticht durch seine hervorragenden U-Werte.

Kärntens Hauptstadt pulsiert. Seit Anfang dieses Jahrtausends stieg die Einwohnerzahl in Klagenfurt kontinuierlich auf rund 100.000 Bewohnerinnen und Bewohner. Wo viele Menschen sind, braucht es bekanntlich auch Raum zum Leben, Wohnen und Arbeiten. In der Enzenbergstraße wurde Ende 2018 daher ein Objekt fertiggestellt, welches diesen Lebensraum schafft. Entstanden sind insgesamt 91 Mietwohnungen mit gut durchdachten Raumkonzepten auf einer gesamten Wohnnutzfläche von 5.350 m² sowie geräumige Gewerbeflächen im Erdgeschoß – und das nur rund zehn Gehminuten vom historischen Stadtkern entfernt. Beeindruckend ist dabei nicht nur die Architektur des Neubaus, sondern auch die Höhe. Sie zeigt, wohin der Trend in der Baubranche geht: Denn wenn der Platz am Boden nicht mehr reicht, wird immer häufiger nach oben gebaut, und wer mehrgeschoßig bauen möchte, tut dies zunehmend mit Planziegeln.
Ziegelbauwerke mit sechs Geschoßen wurden in den vergangenen Jahren selten gebaut, doch mittlerweile gehören sie fast schon zum Standard. Es existieren weitere mehrgeschoßige, monolithische Büro- und Wohnbauprojekte in Österreich: So befindet sich das aktuell höchste Ziegelbauwerk Österreichs mit insgesamt sechs Stockwerken in der Seestadt Aspern in Wien, einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Euro­pas der 2010er-Jahre. Und auch der Interpark Focus in Röthis in Vorarlberg erreicht mit sechs Geschoßen eine beacht­liche Höhe. Diesbezüglich zählt nun auch das Objekt in der Enzenbergstraße in
Klagen­furt zu den „Goliaths“ in der Alpenrepublik.

Ziegel-Wohn(t)raum in Klagenfurt
Die 91 Mietwohnungen in der Enzenberg­straße bestechen zum einen durch ihre günstige Lage und zum anderen durch ihre attraktiven Raumkonzepte und durchdachten Grundrisse. Mieter können zwischen Garçonnièren, 2-, 3- oder 4-Zimmerwohnungen und mehreren Penthouses mit großzügigen Terrassen wählen. Allen gemein­sam: höchster Komfort und hochwertige Ausstattung – innen wie außen. So wurde in Bezug auf die Außenhülle von den Bauherren großer Wert auf Qualität gelegt. In der Planungsphase wurden mehrere Varianten geprüft und schlussendlich Ziegel ausgeschrieben. Bei den Angeboten – durchaus mit interessanten Alternativen – hat sich der Bauherr klar für den besseren Baustoff entschieden. Der Einsatz des Porotherm 38 W.i Planziegels mit seinen hervorragenden Dämmeigenschaften hat in weiterer Folge für die Nutzer große Vorteile. Durch die hohe Qualität der verwendeten Materialien konnten attraktive, mehrgeschoßige Mietwohnungen geschaffen werden. Gerhard Santer, Müller & Hohenwarter Architekten, ist vom Einsatz von Ziegeln im mehrgeschoßigen Objektbau ebenfalls überzeugt: „Bei mehrgeschoßigen Wohnbauten hat sich der Porotherm W.i absolut bewährt. Die tragenden Wände wurden wegen der Schallschutzwerte aus Mantelbeton gefertigt. Aber überall, wo thermische Anforderungen wesentlich waren, setzten wir auf Ziegel. Generell ist man bemüht, von den Fassadenflächen aus Poly­styrol wegzukommen. Die mit Mineralwolle gedämmten Planziegel sind eine saubere Alternative.“

Informationen
baumassiv.at

Der Artikel als PDF


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr