Haus+Wohnen 2021 Haus + Wohnen

Hinter schwarzen Mauern

Alle Fotos: © STEINBAUER architektur+design
Alle Fotos: © STEINBAUER architektur+design

Der Architekt Oliver Steinbauer plante am Fuße des Rosaliengebirges ein Wohnhaus mit einfachster Grundrissgestaltung, einer betonierten Sargdeckelkonstruktion, zwei verglasten Giebeln und einer zonierenden Box für die Nebenräume.

Das durch sein Wechselspiel aus Transparenz und Geschlossenheit charakterisierte „HAUS LIA“ befindet sich inmitten einer hetero­genen Wohntypologie am Fuße des Rosaliengebirges in Niederösterreich. Um einerseits vom Ausblick auf den rund 30 Kilometer entfernten Schneeberg zu profitieren und andererseits den Eingriff auf das Grundstück zu minimieren, wurde das Haus weit an die obere Parzellengrenze gesetzt. Das Bauvolumen formt sich mit den Grundmaßen von 6,5 mal 16 Metern über drei Ebenen. Der auf Höhe des Erschließungs­niveau positionierte Außenbereich umschließt zusammen mit dem Hauptgebäude einen bestehenden Kirschbaum.
Die tragende Struktur besteht aus einer 45°-Sargdeckelkonstruktion mit offenem Ost- und Westgiebel. Die Außenhaut formt ein mattschwarzes, metallisches Kleid, das sich vertikal nicht nur über die Außen­wände, sondern auch über die gesamte Dachfläche erstreckt. Die gepanzerte Struktur verleiht dem Solitär Homogenität, Eleganz und bietet der Strahlkraft der Kirschblüte einen Hintergrund. Die Einschnitte in die Fassade sind spärlich – eine tief positionierte, lang gestreckte Öffnung in Richtung Norden mit Blick nach Wiener Neustadt, eine aus dem Grundriss resultierende boden­tiefe Verglasung mit Austritt auf die Terrasse sowie zwei weitere kleinere Ausschnitte in Richtung Süden zur Belichtung der untersten Ebene.
Auf höchstem Niveau des Grundstückes gelangt man in einen bewusst niedrig gehaltenen Empfang. Die offene Grundrisskomposition der Wohnebene besteht nur aus einem von jeglichen Außenwänden losgelösten Baukörper. Eine Art „Möbel“, welches Empfang, Küche und sämtliche Nebenräume beinhaltet. Erst beim Betreten des Wohnbereichs lässt die Raumabfolge den Weitblick – durch den 5,2 Meter hohen, verglasten Giebel – auf den Schneeberg zu. Die offene Dachform wirkt großzügig und vermittelt zugleich Geborgenheit im Inneren. Die Auskragung der Dachfläche bietet eine bauliche Verschattung der großzügigen Westverglasung und eine Bauteilaktivierung der betonierten Sarg­deckelkonstruktion bietet zusätzlichen Komfort des Raumklimas. Über eine Spartreppe erreicht man eine über der Küche und den Nebenräumen positionierte Galerie – diese bietet Platz für Arbeitsbereiche mit zusätzlich Tageslicht über zwei Dachfenster. Entlang der Erschließungsachse im Norden befinden sich in der untersten der drei Ebenen die Privaträume. Im Innenraum dominieren harte Kontraste, weiße Betonwände, schwarzgraue Einbauten und ge­ölte Eiche. 

Der Artikel als PDF

Projekt
Haus LIA – hinter schwarzer Fassade, Berggasse, 2821 Frohsdorf

Bauherr
Bernd Reis / Vanessa Maria Wagner, Frohsdorf

Architektur
STEINBAUER architektur+design, Wiener Neustadt
steinbauer-architektur.com

Projektdaten
Grundstücksfläche: 960 m²
Bebaute Fläche: 115 m²
Wohnnutzfläche: 145 m²
Bruttogeschoßfläche: 210 m²

Projektablauf
Planungsbeginn 11/2015
Baubeginn 4/2018
Fertigstellung 1/2021

Materialien
Konstruktion: Sargdeckelkonstruktion aus Stahlbeton
Dämmung: Steinwolle
Fassade: schwarz-metallisches Aluminium-Falzblech
Innenwände: Leichtbau
Bodenbeläge: Eichenholz geölt und gebürstet


Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen
© Andrew Phelps (3)
Haus + Wohnen

Es werde Licht

Einfamilienhaus L / sps÷architekten ZT GmbH

Weiterlesen
© Arnt Haug

Ziegel sind widerstandsfähig, stabil und trotzen Feuer und Wettereinflüssen. Sie können Lasten gut tragen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Andreas Wallner

Mithilfe einer Innenarchitektin gelang es einer jungen Familie, bei ihrem Wohnungsumbau unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche zu einem…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Wieder da: imm cologne

Datum: 04. Juni 2023 bis 07. Juni 2023
Ort: Koelnmesse

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr