357 Portraits

HERI&SALLI

© Hans Schubert
Heribert Wolfmayr (li.) und Josef Saller
© Hans Schubert

„Durch sein Gegenüber erhält das Material seinen Sinn und seine Aufgabe.“

Seit ihrer Bürogründung arbeiten Heribert Wolfmayr und Josef Saller – HERI&SALLI – an architektonischen, räumlichen und temporären Konzepten, die ihr tatsächliches Ziel erst im realisierten, dem Menschen gegenübergestellten Objekt erreichen. Diese räumlichen und letztendlich auch für HERI&SALLI materiellen Ansätze fanden sie am Anfang ihrer Zusammenarbeit nicht über Wettbewerbe, sondern vor allem durch selbst initiierte Aufgaben.
 
Für uns …
... beinhalteten Wettbewerbe zum allgemeinen Thema Raum anfangs zu viele Einschränkungen. Erst nach einigen Jahren eröff­nete sich die Möglichkeit, sich mittels Wettbewerbs mit neuen Themen auseinanderzusetzen. Die anfänglichen Teilnahmen waren von Niederlagen begleitet. Mittlerweile entstehen mehr und mehr Ansätze und Bauaufgaben aus Wettbewerben. 

Wir sehen ...
… heute einen Wettbewerb mittlerweile als eine Möglichkeit, uns mit verschiedenen Zusammenhängen und vor allem größeren maßstäblichen Aufgaben auseinanderzu­setzen. Wir nehmen derzeit an cirka drei bis vier Wettbewerben pro Jahr teil. 

Erwähnen möchten wir ...
… nicht zuletzt, dass ein Wettbewerb ein wichtiger diskursiver Bestandteil architek­tonischer Entwicklungen ist. Die bewusste Beschäftigung damit kann eine neue Sprache von Raum, Objekt und urbanen Stra­tegien entwickeln.

HERI&SALLI
Wien   
Gegründet 2004        
heriundsalli.com

 


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Klaus Bauer Photomotion
Produkte & Innovationen

Wenn das Haus mitwächst

Aus 1 mach 3: In St. Johann in Tirol wurde im Sommer 2022 die Erweiterung eines Einfamilienhauses fertiggestellt. So entstand innerhalb kurzer Zeit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr