Als eines von drei Hochhäusern entsteht mit dem Helio Tower an der Döblerhofstraße 10 in Wien-Landstraße ein völlig neues Wohnviertel. Das von BEHF Architects entworfene und von der BUWOG entwickelte Wohnhochhaus wird Ende 2022 fertiggestellt und umfasst 401 moderne und komfortable Wohneinheiten, darunter 228 Eigentumswohnungen und 173 Wohnungen im Rahmen der Wiener Wohnbauinitiative. Mit einer Größe von ein bis vier Zimmern ist der Helio Tower für ganz unterschiedliche Lebenskonzepte, Bedürfnisse und jede Lebensphase ausgelegt.
Die Wohnungen zeichnen sich durch lichtdurchflutete Räume und Grundrisse aus. Vor allem die doppelte, öffenbare Glasfassade ermöglicht es, die Außenflächen ganzjährig zu nutzen. Im Tower selbst befinden sich nach seiner Fertigstellung ein Kindergarten, unterschiedliche Geschäfte und ein Lokal.
Das Gebäude besitzt eine hocheffektive Kühlanlage, Fernwärme und 27 E-Ladestationen in der dreistöckigen Tiefgarage. Zusätzlich gibt es kollektive Grün- und Freiflächen, unter anderem am Dach des Gebäudes sowie eine bauplatzübergreifende Fahrradarkade mit Platz für rund 2000 Räder. Das Projekt wurde mit dem European Property Award in der Kategorie „Residential High-rise Development Austria“ ausgezeichnet.
Der Name Helio Tower ist vom griechischen Sonnengott Helios inspiriert. Denn die Wohnungen sind so konzipiert, dass jeder einen Platz an der Sonne mit Aus- und Durchblicken hat, egal, ob in den unteren Stockwerken oder hoch oben in der Luft. Der nahe Prater lockt mit weitläufigen Grünflächen und jeder Menge Platz zum Sporteln und Erholen.
Die Architekten
BEHF Architects ist ein international tätiges Architekturbüro, geleitet von Armin Ebner, Susi Hasenauer und Stephan Ferenczy. 1995 in Wien gegründet, ist es heute mit rund 100 Mitarbeitern ist es eines der größten österreichischen Architekturbüros. Das Büro arbeitet in den Bereichen Corporate Architecture, Hospitality, Office und Retail sowie großvolumiger Wohnbau.
Informationen
buwog.com
Der Artikel als PDF