Das Haus wurde 1866 als „Österreichischer Hof“ eröffnet, es war daher nach über 160 Jahren Zeit für eine Renovierung. Auch die dem Ufer der Salzach zugewandte Terrasse wurde erneuert. So wie die meisten Renovierungsarbeiten im Haus von österreichischen Unternehmen ausgeführt wurden, kommt auch der Naturstein für die Terrasse und die Stiegen im Außenbereich aus Österreich. Es handelt sich um Neuhauser und Herschenberger Granit, die aus den Steinbrüchen der Poschacher Natursteinwerke stammen.
Neuhauser Granit ist ein fein- bis mittelkörniger, hellgrauer Granit aus dem Steinbruch Neuhaus im Mühlviertel. Der mittel- bis grobkörnige, grau bis grau-bläuliche Herschenberger Granit wird in Herschenberg im Waldviertel abgebaut. Neuhauser Granit eignet sich unter anderem als Stufen-, Rand-, Leisten- und Kleinstein sowie für Bodenplatten, Schwimmbadumrandungen, Fensterbänke, Abdeckplatten für Küche und Bad sowie für Mauersteine. Herschenberger Granit ist dank seiner robusten Materialeigenschaften besonders gut für den Einsatz im Freien geeignet.