Co-Working-Spaces und Büros mit vielfältigen „Arbeitsinseln“ lösen traditionelle Arbeitsplatzmodelle ab. Die neue Bürostuhlfamilie Stilo nimmt diesen Trend auf und bringt Design und Funktionalität in Einklang. Sie ist robust, aber filigran in der Anmutung, flexibel verstellbar und dabei erschwinglich.
Der Stuhl ist besonders schlank und flexibel – mit klaren Linien und weiten, ununterbrochenen Flächen, dabei aber so dezent, dass sich die Dreh- und Besucherstühle der Serie harmonisch in jede Umgebung einfügen. Stilo eignet sich besonders für Arbeitsplätze, an denen mehrere Menschen im Wechsel tätig sind – zum Beispiel in Call-Centern oder beim Desk-Sharing.
Der Nutzer kann, abhängig von Anforderungsprofil und persönlicher Arbeitsplatz-Situation, die passende
Mechanik nach dem Baukastenprinzip wählen. Über die Basistechnologie Syncro-Quickshift stellen Nutzer schnell und komfortabel den Rückenlehnen-Gegendruck auf ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Die Anpassung an das Körpergewicht regelt die Syncro-Smart-Automatic hingegen ganz von selbst.
Die Syncro-Activ-Balance-Technik mit automatischer Balance-Funktion sorgt immer für die richtige Sitzneigung – vor allem bei einer überwiegend nach vorne orientierten Arbeitshaltung. Mit der 3D-Balance-Technik folgen Sitzfläche und Rückenlehne den Bewegungen des Nutzers in allen Arbeitshaltungen: nach vorne, nach hinten sowie zu den Seiten. Sowohl die Bürostühle als auch die Konferenz- und Besucherstühle, die als Freischwinger oder Vierfuß-Varianten mit und ohne Rollen erhältlich sind, wirken durch ihr schlankes
Design besonders leicht.
Alle Stilo-Modelle kommen mit wenigen Bauteilen aus und lassen sich bedarfsgerecht konfigurieren. So können die Bürostühle nach Geschmack und Bedarf mit verschiedenen Rückenlehnen ausgestattet werden.
Auf der Orgatac: 23. – 27.Oktober, Halle 8.1, Stand B/C 028-C031
Informationen
dauphin.de