Interior Design Produkte & Innovationen

Grüne Wohlfühloase Arbeitsraum

Alle Fotos: © hali
Evergreen Blumenwanne als Eyecatcher in jedem Büro
Alle Fotos: © hali

bellaflora und der Büromöbel-Hersteller hali haben eine Partnerschaft geschlossen, um Arbeitsräume in grüne Oasen zu verwandeln. Die neue Kooperation ermöglicht es den Kund:innen, die Büromöbel von hali mit den fachkundigen Pflanzservices von bellaflora zu kombinieren und somit eine harmonische Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik zu schaffen. Mit der Pflanzenwanne „Evergreen“ wird die optimale Integration von Pflanzen in die Büroeinrichtung ermöglicht.

Der Arbeitsplatz ist schon lange nicht mehr nur ein funktionaler Ort. Heutzutage sollen Büros eine angenehme Atmosphäre haben und einladend wirken. Eine Raumbegrünung bietet zahlreiche Vorteile für die Arbeitsumgebung. Pflanzen schaffen eine angenehme Atmosphäre, verbessern das Raumklima und haben positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter:innen.

Integration von Pflanzen in die Arbeitswelt

Hier setzt die neue Kooperation von Gartencenterbetreiber bellaflora und Büromöbelhersteller hali an. Im Mittelpunkt der Kooperation steht das innovative Möbelstück „Evergreen“ von hali. Diese Kombination aus Korpus und Pflanzenwanne ermöglicht es, Pflanzen direkt in die Büroeinrichtung zu integrieren. Die „Evergreen“ Blumenwanne kann vielseitig eingesetzt werden - als freistehender Raumtrenner, auf Rollen für mehr Flexibilität oder als Aufsatz für Schränke und Regale. bellaflora bepflanzt auf Wunsch des Kunden die Einsatzwanne, die aus umweltfreundlichem Kunststoff-Regenerat besteht.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit bellaflora und sind überzeugt, dass diese Partnerschaft unseren Kund:innen einen noch besseren Service bieten wird. Wir glauben fest daran, dass Pflanzen eine entscheidende Rolle spielen, um eine angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Durch die Zusammenarbeit mit bellaflora ermöglichen wir unseren Kund:innen nun, ihre Blumenwannen direkt von den Experten bepflanzen zu lassen. Gemeinsam werden wir die Arbeitsumgebungen unserer Kund:Innen noch angenehmer gestalten und ihnen dabei helfen, eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen, in der ihre Mitarbeiter:innen ihr volles Potenzial entfalten können“, so Daniel Erlinger, Geschäftsführer von hali.

Regional und nachhaltig

Bei bellaflora und hali steht Nachhaltigkeit im Zentrum der Firmenphilosophie und wird auch in der gemeinsamen Kooperation großgeschrieben. „Evergreen“ verbessert nicht nur die Atmosphäre in jedem Büro, sondern wird auch nachhaltig und regional produziert. Dank heimischer Herstellung des Korpus in Eferding ist der Weg von der Produktionsstätte bis in das Büro so kurz wie möglich. Auch die Materialien für die Herstellung stehen im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Einsatzwanne wird aus recyceltem Material gefertigt, wodurch Ressourcen geschont und Abfälle reduziert werden. Der Korpus wird aus Spanplatten gefertigt, die zu 50% recycelt sind. Die restlichen 50% kommen zu einem sehr großen Teil aus österreichischen nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Die Zusammenarbeit zwischen bellaflora und hali verspricht einen noch umfassenderen und maßgeschneiderten Service für die Kund:innen. Susanne Eidenberger, Geschäftsführerin von bellaflora, freut sich über die Möglichkeiten, die diese Kooperation bietet: „Nicht nur die Gärten und Balkone können zu Wohlfühloasen werden, sondern auch der Arbeitsplatz. Durch unsere jahrelange Erfahrung als Österreichs grüne Nummer 1 wissen wir bei bellaflora genau, wie man das Beste aus Raumbegrünung herausholt. Wir sind sehr froh mit hali einen verlässlichen und regionalen Partner gefunden zu haben, um unser Pflanzenwissen noch effektiver in die Büros und die Arbeitswelt zu bringen.“


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr