Sie verbanden das gotische Bauwerk mit einem Jugendstil-Schwimmbad, ergänzten es um einen Neubau mit außergewöhnlicher Fassadenlösung und bildeten so ein drei Epochen umspannendes Ganzes.
2009 schrieb die Stadt einen Wettbewerb aus, den Herzog & de Meuron gewannen. 2012 begann die Sanierung des Bestandsgebäudes und die Erweiterung des Museums um einen dreigeschoßigen Neubau. Ein Galerietunnel verbindet die beiden Ausstellungsbereiche. Das an die Colmarer Altstadthäuser erinnernde „kleine Haus“ versorgt den unterirdischen Bereich mit Tageslicht und inszeniert gleichzeitig wichtige Werke des Museums.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier.