Beteiligung
153 Projekte
Jury
Andrea Kögel (Mein schöner Garten), August Forster (BGL), Frank Wollmann (Kann Baustoffwerke), Jens Spanjer (DGGL), Elisabeth Lesche (BDLA), Konstanze Neubauer (Autorin)
Jurierung
Juli 201
Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft lobten erstmals gemeinsam mit ihren Partnern den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus. Gesucht waren die besten von Landschaftsarchitekten/Garten- und Landschaftsgestaltern entworfenen Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Die Preiswürdigkeit eines Gartens wurde jedoch nicht allein durch Standards wie kreative Gestaltung, standortgerechte Pflanzen- und Materialwahl, besondere Pflanzkombinationen oder Wirtschaftlichkeit entschieden. Vielmehr waren ganzheitliche Konzepte gefragt, die den Garten auf individuelle Weise zum erweiterten Wohn- und Genussraum des Nutzers werden lassen. Es sollte eine starke Idee dahinterstecken, der sich Pflanzen, Materialien, Produkte etc. unterordnen. Eingereicht werden konnte die gesamte Bandbreite an Gartensituationen. Die Jury erkor aus 153 Einreichungen 50 Projekte und benannte aus diesen einen Preisträger und drei Auszeichnungen. Das Buch zum Wettbewerb präsentiert die 50 besten Gärten, darunter auch vier Gärten in Österreich.
Preisträger
Hausgarten in Erlangen, Andreas Heidrich (Orel+Heidrich Landschaftsarchitekten), Herzogenaurach, D
Der Architekt Andreas Heidrich gewann den Wettbewerb mit seinem 870 qm großen Garten in Erlangen, Bayern.
Foto aus: Gärten des Jahres. Die 50 besten Privatgärten 2016. Von Cassian Schmidt, Konstanze Neubauer. Callwey Verlag München