Im 31.000 Quadratmeter großen Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wird erstmals ein innovatives Programm für Ein-Eltern-Familien im geförderten Wiener Wohnbau umgesetzt. Alleinerziehende sind speziell auf gute Rahmenbedingungen angewiesen, um ihren Alltag positiv meistern zu können. Im Bauteil Gemeindebau NEU (Visualisierung oben) wird mehr als die Hälfte der 105 Wohnungen als Zweizimmerwohnungen so konzipiert, dass sich neben dem Wohnraum auch ein großes Spiel- und Schlafzimmer befindet. Der kompakte Grundriss und die optimal positionierten, großzügigen Bäder ermöglichen die Wohnungsnutzung auch bei sich ändernden Lebensverhältnissen. Auch die restlichen der rund 850 geförderten Wohnungen auf dem Areal neben der ehemaligen Remise lassen sich mit den über die Standardgrundrisse hinausgehenden Grundrisstypen mittels flexibler Raumaufteilungen an die unterschiedlichen Lebens- und Familiensituationen anpassen. So können beispielsweise mehrere Einzelwohnungen direkt einem Gemeinschaftsraum zugeordnet werden. Auch die Bildung von Wohngruppen aus mehreren Apartments mit Gemeinschaftsraum, Küche und eigenem großem Freiraum ist möglich.
Die Gesamtbaukosten des Meidlinger Wohnviertels machen rund 179 Millionen Euro aus, die Stadt Wien unterstützt die Umsetzung mit 53 Millionen Euro Fördermitteln. Die Wolfganggasse ist Teil der unter dem Thema „Neues soziales Wohnen“ stehenden Internationalen Bauausstellung in Wien (IBA_Wien), bei der es um Leistbarkeit, sichere Wohnverhältnisse und zeitgemäße Standards geht.
Informationen
wien.gv.at
Der Artikel als PDF