Baumaterialien müssen sorgfältig ausgewählt werden, um die Sicherheit der künftigen Nutzer zu gewährleisten, sie müssen nicht brennbar bzw. schwer entflammbar sein, um die Ausbreitung von Bränden einzudämmen und die Rauchentwicklung und die Giftigkeit von Rauchgasen zu minimieren.
ZIEGEL: traditionell modern
Ziegel gelten als eine der besten Optionen für den Brandschutz in Gebäuden. Ihr hoher Schmelzpunkt und ihre geringe Brennbarkeit machen sie äußerst widerstandsfähig gegen Feuer. Sie sind feuerfest und hitzebeständig, weshalb sie auch bei hohen Temperaturen ihre strukturelle Integrität behalten. Darüber hinaus produ- zieren sie im Brandfall kaum Rauch und giftige Gase.
Die „Sonnenblumenhäuser“
Am Rosenhügel im 12. Wiener Gemeindebezirk entsteht mit 1100 Wohneinheiten für rund 2300 Menschen Wiens erstes Wohnquartier in einem Wildgarten. Einige der vom spanischen Architekturbüro arenas basabe palacios geplanten Gebäude setzen dabei auf Ziegel von Wienerberger, konkret auf den Porotherm 38 W.i Objekt Plan, einen mit Mineralwolle verfüllten Planziegel für 38 Zentimeter dicke Außenwände ohne Zusatzdämmung, der speziell auf die Anforderungen im mehrgeschoßigen Wohn- und Objektbau in monolithischer Ziegelbauweise abgestimmt ist. Optisches Highlight der L-förmigen Gebäude sind die gelben Argeton-Elemente auf den zur Sonne gerichteten Fassaden, die sommerliche Wärme ausstrahlen.
GLAS: der Star am Bau
Glas ist ein vielseitiges Baumaterial in der modernen Architektur, stellt jedoch aufgrund seiner geringen Wärmebeständigkeit eine besondere Herausforderung für den Brandschutz dar. Neue Brandschutzverglasungen bzw. -beschichtungen bieten eine gewisse Feuerbeständigkeit, die im Brandfall ihre Struktur intakt halten und die Flammenausbreitung verhindern und die die Ausbreitung von Feuer und Rauch begrenzen können.
Intelligente nahtlose Tönung
Beim Neubau des Hauptsitzes von Jean Singer & Cie SA, Hersteller hochwertiger Zifferblätter für die großen Schweizer Uhrenmarken, fiel die Entscheidung auf SageGlass Harmony, ein intelligentes Glas, das seine Tönung je nach Wetterbedingungen anpasst und somit eine präzise Steuerung der Helligkeit und insbesondere der Wärme ermöglicht. Die Tönung des Glases blockiert bis zu 99 Prozent der Sonnenstrahlen, was dazu beiträgt, das Gebäude kühl zu halten. „Harmony“ ist erhältlich als Doppel- oder Dreifachverglasung.