365 Wettbewerbe realisiert Projekte

Familienhaus für alle Generationen

© Schönere Zukunft / Johannes Brunnbauer

© Schönere Zukunft / Johannes Brunnbauer

Gründer am See – Am Seebogen, Bauplatz H7B, Seestadt Aspern, Wien / simon und stütz architekten

Wie muss ein Wohnumfeld aussehen, in dem Wohnen, Arbeiten und Leben keine Gegensätze sind, sondern Hand in Hand gehen, wo eine Familie und ein eigenes Business sich nicht ausschließen. Kurz: Wo urbane Vielfalt und lokale Identität einer Hausgemeinschaft keine Gegensätze sind? Mit dieser Frage setzten sich die Architekten Alexander Simon und Florian Stütz auseinander, als sie gemeinsam mit der Wohnbaugenossenschaft Schönere Zukunft ihr Projekt für den Bauplatz H7B im Quartier Seebogen in der Seestadt Aspern einreichten. Der wohnfonds wien hatte gemeinsam mit der Wien 3420 Development AG einen Bauträgerwettbewerb für insgesamt sechs Bauplätze ausgeschrieben. Zu gleichen Teilen wurden die Verfahren als zweistufiges dialogorientiertes Verfahren und als ein­stufiger Wettbewerb durchgeführt.
Das Projektteam gewann das einstufige Verfahren für den Bauplatz H7B mit einer Bebauungsstruktur aus drei gleichmäßig angeordneten Baukörpern, deren Anordnung an der Seepromenade die ungestörte Blickverbindung zum See für die dahinter liegenden Bauplätze gewährleistet. Die drei Baukörper gliedern den dazwischen liegenden Freiraum, dessen bauplatzübergreifende Durchwegung zwischen Bauteil West und Bauteil Mitte durch die großflächige Niveauabsenkung allerdings etwas abgeschwächt wird.

Gründerhaus
Der in Beton-Fertigteilbauweise errichtete Wohnbau umfasst auf einer förderbaren Nutzfläche von 6796 Quadratmetern ­
86 geförderte Wohnungen, davon 33 SMART-Wohnungen, und neun Geschäfts­lokale. An der Seeseite sind die Baukörper zugunsten privater Vorbereiche von der Baufluchtlinie abgerückt.
Die Erschließungsbereiche sind ökonomisch dimensioniert und durch entsprechende Lichtbrunnen von oben her natürlich belichtbar. Die Wohnungsgrundrisse sind klar strukturiert, flächenökonomisch dimensioniert und mit Normmöbeln ausstattbar. Die Möglichkeit, Arbeiten und Wohnen miteinander zu verbinden, besteht zum Teil auch in den Wohnbereichen. Das sogenannte „Gründerhaus“ – der Begriff beruht auf dem Gründerbonus, einer speziellen Art der Förderung zur Existenzgründung von Kleinunternehmen – soll als Standort für Jungunternehmer attraktiv gemacht werden, indem die Kinderbetreuung auf Wohnen und Arbeiten abgestimmt ist. Zwei betreute Kindergruppen stehen dabei für Familien und Alleinerziehende zur Verfügung. Es handelt sich bei diesem Projekt also in erster Linie um ein Familienhaus für alle Generationen.
Die Angebote für das Arbeiten zu Hause und als eigenes Start-up gibt es in allen Größenordnungen, Formen und Kosten. So liegen in einem der Baukörper zwei Ateliers im Erdgeschoß, die mit den da­rüber liegen­den Wohnungen mittels Stiegen­aufgang verbunden sind. Sämtliche Nicht-Wohn­nutzungen sind direkt über die Freiräume zugänglich und verfügen über eine eigene Adresse und einen eigenen Eingang. Den Bewohnern steht eine ­Vielzahl an Gemeinschaftsflächen zur Ver­fügung, etwa eine Bibliothek, ein Musik­zimmer, ein Wintergarten, ein Ge­mein­schafts­raum sowie eine Gemein­schafts­terrasse. Ergänzt wird das Angebot im ­Freiraum durch gemeinsam nutzbare Gartenflächen.
Die Flächen im Untergeschoß für gemeinschaftliche Nutzungen sind über eine Rampe erreichbar. Der geschützte gemeinschaftliche Hof fügt sich nahtlos in die Grün­flächen ein. Groß­wüchsige Bäume sollen einmal viel Schatten spenden. 

Projekt
Gründer am See – Am Seebogen, Bauplatz H7B, Seestadt Aspern, Sonnenallee 126, Seestadtpromenade 15 und 17, 1220 Wien

Bauherr
Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft GesmbH St. Pölten

Architektur
simon und stütz architekten ZT GmbH, Wien

Landschaftsplanung
D\D Landschaftsplanung ZT KG, Wien

Statik/Bauphysik/Haustechnik
Dr. Ronald Mischek ZT GmbH, Wien

Projektdaten
Grundstücksfläche: 3947 m²
Bebaute Fläche: 1567 m²
Nutzfläche: 5241 m² Wohnen + 1278 m² Gewerbe
Bruttogeschoßfläche: 9198 m²

Projektablauf
Planungsbeginn 01/2017 Bauträgerwettbewerb 05/2017
Baubeginn 11/2019
Fertigstellung 09/2021

Materialien
Außenwände: Betonfertigteile
Fassade: Putz
Wärmedämmung: EPS
Innenwände: Betonfertigteile, Leichtbauwände
Fenster: Kunststoff/Alu
Bodenbeläge innen: Fliesen, Laminat
Bodenbeläge außen: Beton, Betonsteine, Asphalt

Wettbewerbsdokumentation
ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE 5/2017 (334)  

Der Artikel als PDF


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr