Produkte & Innovationen

Es werde Licht – Smarte Technologie aus der Steiermark

© Lixtec GmbH
Ohne große Vorarbeiten lassen sich die Module direkt an dem nach unten ausgerichteten Zhaga-Sockel der Laterne befestigen.
© Lixtec GmbH

Wer in Aschbach in Österreich mit dem Auto unterwegs ist, staunt nicht schlecht, wenn der Kreisverkehr ins Sichtfeld kommt: Dieser ist ausschließlich dann hell erleuchtet, wenn er befahren wird. Ansonsten bleibt die Straßenbeleuchtung auf ein Minimum gedimmt. Das Prinzip nennt sich bedarfsgerechte Beleuchtung – und darauf setzt die Niederösterreichische Landesverwaltung bei der Sanierung von insgesamt 20 Kreisverkehren im Laufe des Jahres 2023.

von: Redaktion

Zukünftig werden dort LED-Leuchten stehen, die mit Radarmodulen aus der Steiermark von der Firma lixtec ausgestattet sind. Die kleine, aber smarte Technologie reguliert die Lichtstärke der LEDs automatisch in Abhängigkeit vom Umgebungslicht und Verkehrsaufkommen. Frei nach dem Prinzip „So viel Licht wie nötig, so wenig Licht wie möglich“ soll die radarbasierte Beleuchtung dem Bundesland dabei helfen, die Betriebskosten zu senken und die unnötige Lichtverschmutzung in den Abend- und Nachtstunden zu vermeiden.

20 weitere Standorte in Niederösterreich

Die Verkehrsteilnehmer selbst bleiben davon unbehelligt, denn die Radarsensoren verfügen über eine große Reichweite. So werden sich nähernde Objekte frühzeitig erkannt und die Beleuchtung entsprechend hochgefahren. Neben Kraftfahrzeugen erfassen die Bewegungsmelder auch Fahrradfahrer und Passanten zuverlässig. So sichern die kleinen Radarmodule die Verkehrssicherheit bei sämtlichen Witterungsverhältnissen.

Nach dem erfolgreichen Pilotversuch in Aschbach wird die Technologie nun sukzessive auf 20 weitere Standorte in Niederösterreich ausgerollt. „Mit der smarten Technologie lässt sich jede LED-Straßenbeleuchtung in eine intelligente, bedarfsgerechte Leuchte verwandeln. Dadurch verlängert sich deren Lebensdauer und Energieverbrauch wie Lichtverschmutzung sinken. Das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen“, zeigt sich Günther Spath, Geschäftsführer der Lixtec GmbH überzeugt.


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr