370 Produkte & Innovationen

ErlebnisQuartier Talstation

© Olaf Wiechers
© Olaf Wiechers

Die Schafbergbahn, die steilste Zahnradbahn Österreichs, ging 1893 in Betrieb und befördert seitdem jede Saison zahlreiche Menschen vom malerischen Wolfgangsee bis knapp unterhalb des 1783 Meter hohen Gipfels des Schafbergs.

von: Redaktion

Neben den ölgefeuerten Neubaudampflokomotiven, die einen Großteil der Fahrten übernehmen, sind auch noch Originalmaschinen aus dem späten 19. Jahrhundert im Einsatz, die vor Nostalgiezügen an ausgewählten Terminen in den Sommermonaten für die Gäste fahren. Sie zählen weltweit zu den ältesten Zahnrad-Dampflokomotiven, die noch in Betrieb sind.

Die neue Talstation in St. Wolfgang, realisiert vom Salzburger Planungsbüro dunkelschwarz, präsentiert sich seit April 2023 als moderner Neubau mit großflächig verglaster Holz- und Stahlfassade, der an eine Ziehharmonika erinnert. In dem neu eröffneten lichtdurchfluteten „ErlebnisQuartier“ befinden sich eine große Gästehalle mit Ticketschalter, ein Shop und ein Veranstaltungsbereich für bis zu 400 Personen sowie eine Museumszone.

Herzstück des „Erlebnis-Quartiers“ ist das Restaurant „EQ“ mit Panoramablick auf den Wolfgangsee und den Schafberg. Im offen gestalteten Innenbereich mit Holzfußboden finden rund 100 Gäste an gemütlichen Holztischen Platz. 65 weitere Plätze befinden sich auf der oben gelegenen, wohl schönsten Seeterrasse des Wolfgangsees. Auch hier dominieren Elemente aus Holz und Stahl, die in Kombination mit Sichtbeton und viel Glas eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre kreieren.

„Der Neubau besteht aus einem zweigeschoßigen Haupt- und einem eingeschoßigen Nebengebäude, darüber spannt sich ein Sheddach, dessen Faltung als zweite Fassadenebene auch in die Vertikale klappt und das gestalterische Motiv des Faltwerks in den Ansichten fortsetzt. Die dadurch entstehende Kleingliedrigkeit m Erscheinungsbild verzerrt den Maßstab des Gebäudes und lässt einen Dialog mit der kleinmaßstäblichen Bebauung der Umgebung entstehen“, erläutert Architekt Michael Höcketstaller.

Akustikplatten für innen und außen

Um die moderne Architektur raumakustisch so auszugestalten, dass das Raumgefühl als angenehm empfunden wird, wurde der Anteil schallharter Stoffe – wie Beton, Glas und Metalle – durch Materialien kompensiert, die zur Verminderung der Schallenergie beitragen.

Passend zum gestalterischen Konzept wurden deshalb schallabsorbierende, Cradle-to-Cradle-Gold-zertifizierte Troldtekt-Akustikplatten der Designlösung „Line“ in der Farbvariante Natur Hell ausgewählt, die sowohl an den schrägen Decken im Innenbereich als auch im überdachten Außenbereich eingesetzt wurden. Mit der bodentief verglasten Fassade und der Verwendung gleichen Materials an den Decken ist es den Architekten überzeugend gelungen, einen Bezug zwischen innen und außen herzustellen.

Die Holzwolleplatten sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften nicht nur für den überdachten Außenbereich geeignet. Sie sind auch für die feuchtesten und wärmsten Räumlichkeiten wie beispielsweise Schwimmbäder, Duschräume und Wellnesseinrichtungen eine ele- gante und zugleich robuste Wahl.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 26 der aktuellen Ausgabe 370-5/2023 oder am Austria Kiosk!


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr