358 Forum
ADVERTORIAL

Energieautarkes Leuchtturmprojekt

© Kurt Hoerbst
Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt
© Kurt Hoerbst

Der Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt in der Seestadt Aspern ist ein Pilotprojekt für das Zusammenspiel von innovativen Konzepten beim Klimaschutz und einem vielfältigen Bildungsangebot.

Die Stadt Wien setzt auf klimafitte Bildungsbauten und berücksichtigt bei Neubauten und Sanierungen die Herausforderungen der Klimakrise und der Hitze im Sommer. Ein Leuchtturmprojekt dafür ist der von den Wiener Architekten Karl und Bremhorst gestaltete Bildungscampus ­Liselotte Hansen-Schmidt in der Seestadt Aspern, der im September 2021 eröffnet wurde. Bis zu 1100 Kinder und Jugendliche können in einem Kindergarten, einer Volksschule, einer Mittelschule sowie in sonderpädagogischen Einrichtungen ganztägig betreut werden.
Der Campus ist ein Terrassenbau mit großzügigen, direkt vor den Bildungsräumen umlaufenden Freibereichen in allen Geschoßen. Gut nutzbare Dachterrassen und fassadenbegrünte Balkone erinnern an die wienerische Tradition der Laubengänge mit ihrer speziellen Atmosphäre.
Dank höchster Effizienz ist der Bildungscampus nicht mehr von externen Energielieferanten abhängig, der Energiebedarf kann zur Gänze mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Erdwärme und Sonne decken über Wärmepumpen und eine Photovoltaikanlage den Bedarf voll ab. Besonders innovativ ist die Lösung fürs Heizen und Kühlen: Mittels Geothermie in Verbindung mit thermischer Betonkernaktivierung kann das Gebäude kostengünstig und effizient geheizt und gekühlt werden. So ist der Campus auch im Sommer angenehm kühl. Klimaschutz wird hier für Kinder und Jugendliche im eigenen Umfeld erlebbar und lässt sich anschaulich in den Unterricht integrieren.
Der Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt gilt als Pilotprojekt für viele weitere Bildungsbauprojekte in Wien, die zum Teil in Umsetzung oder in Planung sind. Im Fokus stehen dabei effiziente, erneuerbare Energielösungen sowie Maßnahmen zur Sommertauglichkeit der Gebäude. Beispiele dafür sind etwa die BildungscampusStandorte Atzgersdorf und Deutschordenstraße oder neue Bildungsbauten in der Rappachgasse und der Landgutgasse.

WienBot – der Chatbot der Stadt
Fragen zu Wien? WienBot! Den digitalen Assistenten der Stadt Wien mit integrierter Sprachein- und -ausgabefunktion kann man direkt in der App rund um die Uhr befragen. Zum Beispiel: Park­gebühren und Eintrittspreise, Öffnungs­zeiten und Veranstaltungen, wann die nächste U-Bahn fährt und wie man am schnellsten in den Wiener Prater kommt.

Informationen
wien.gv.at/bot

Der Artikel als PDF


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr