Bereits seit zehn Jahren verwandeln photovoltaisch aktive StoVentec-Systeme Gebäudefassaden in ertragreiche Stromlieferanten. Mit der Integration von Photovoltaik in die vorgehängten hinterlüfteten Fassadensysteme ist es Sto nun gelungen, eine Lösung zu entwickeln, die saubere Energiegewinnung an der Fassade ermöglicht. Die für die Herstellung der PV-Module benötigte Energie amortisiert sich bereits in den Anfangsjahren ihrer Nutzung. Auch nach Ablauf ihrer Lebensdauer werden die PV-Module zurückgenommen und im Rahmen der Kreislaufwirtschaft für die Herstellung weiterer Produkte verwendet.
Das auf gerahmten, monokristallinen PV-Modulen der Firma KIOTO Photovoltaics basierende System übertrifft den Wirkungsgrad bisher eingesetzter Modelle um fast 40 Prozent. Der Wechsel der Modultechnologie optimiert außerdem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das gerahmte StoVentec Photovoltaics-Inlay muss nur noch in die bauseits montierte Unterkonstruktion eingelegt und gesichert werden. Das sichtbare Befestigungssystem mittels Schiene ermöglicht eine horizontale Gliederung und somit Akzentuierung der Fassade. Durch die Kombination des Standardformats (1668 x 994 mm) im Hoch- oder Querformat mit anderen Oberflächen wie Glas, Stein, Klinker oder Putz ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Fassaden, die gleichzeitig Energie erzeugen.
Informationen
sto.at