Produkte & Innovationen
ADVERTORIAL

Elegant: das nachhaltige Designfenster

© Deceuninck
Deceuninck bietet eine neue Generation von Kunststofffenstern und -türen im besonders schlanken Design an.
© Deceuninck

Deceuninck bietet eine neue Generation von Kunststofffenstern und -türen im besonders schlanken Design an, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von morgen. Sie sind hochwärmedämmend und mit umweltfreundlichem Recyclingmaterial im Profilkern besonders nachhaltig.

Elegant bietet Innovationen wie die Glasfasertechnologie ThermoFibra, mit der leichtere Fenster und Türen ohne Stahl produziert werden können, sowie „Phoenix“ Profile, die zu 100 % aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden. 

Elegant verbindet minimalistisches Design mit exzellenter Wärmedämmung, Passivhausstandard lässt sich somit einfach erreichen. Fünf verschiedene Flügeldesigns und drei Rahmentiefen mit 76, 84 und 115 mm können frei miteinander kombiniert werden. So stehen variable Lösungen für alle Bauanforderungen zur Verfügung, für Neubau wie Renovierung und von design-orientiert bis klassisch. Zur Erhöhung der Wärmedämmung sowie zur Verbesserung des Schall- und Einbruchschutzes können in der flächenbündigen Version extrem dicke Gläser bis 71 mm eingesetzt werden.

Ausgezeichnetes Design

Elegant wirkt in der flächenbündigen Version „Abstract“ mit seinem schlanken Design und einem optionalen kubischen Glasleistensystem optisch wie ein Aluminiumfenster und ist mit einem Überschlag von nur 9 mm das schlankeste Kunststoffprofil am Markt. Für diese besonders gelungene Gestaltung wurde Elegant bereits mit mehreren internationalen Design-Preisen ausgezeichnet. Ein Farbprogramm von 57 Folien mit Trendtönen wie Grafitschwarz matt oder Folien im Aluminium-Look sowie warmen Holztönen runden das futuristische Fenster ab. Optional ist Elegant auch mit Aluminium-Vorsatzschalen erhältlich. 

Hochwärmedämmende Fenster und Türen ohne Stahl

Mit der Technologie ThermoFibra bietet Deceuninck eine Profilvariante an, bei der auf eine Stahlarmierung verzichtet werden kann – und dies ohne Kompromisse im Design einzugehen. Eingebettete, endlose Glasfaserstränge sorgen für eine enorme Stabilisierung von Fensterflügeln und Haustüren. Kombiniert mit der thermischen Armierung Forthex im Rahmen werden höchste Wärmedämmwerte ermöglicht – bis zu Uf 0,85 W/m2K beim Fenster. Darüber hinaus konnten die Konstrukteure mit ThermoFibra einen noch schlankeren Überschlag von nur 7 mm, eine Reduktion der Ansichtsbreite der Profile von 112 mm auf 109 mm bei gleichzeitig erhöhtem Einbruchsschutz erreichen.

So werden Maximalgrößen bei deutlich geringerem Gewicht erreichbar und die Gestaltungsmöglichkeiten der Tageslichtarchitektur werden erweitert: Es lassen sich moderne, große Fensterelemente für lichtdurchflutete Räume realisieren.

Profile aus 100 % Recycling-Material

Der Einsatz von Recyclingmaterial macht Elegant besonders nachhaltig, und wenn es später irgendwann soweit ist sind die Profile im eigenen Recycling-Werk von Deceuninck voll recyclingfähig. Hier werden alte Materialien zurückgewonnen, wodurch ihr Lebenszyklus verlängert wird: Ausgewählte Profile des System Elegant werden unter dem Namen „Phoenix“ zu 100 % aus wiederverwertetem Kunststoff hergestellt, eine Einsparung von 80 % der Kohlenstoffemissionen im Vergleich zur Herstellung von neuem Kunststoffrohstoff. Dabei schneiden die Phoenix-Kunststoffprofile in puncto Formstabilität, Widerstands- und Wärmedämmwerte ebenso gut ab wie alle anderen Profile von Deceuninck.


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr