Das Department Energie- Umweltmanagement der FH Burgenland GmbH beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren am Campus Pinkafeld mit Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Nachhaltigen Technologien. Grund genug beim 20. Internationalen Kongress e-nova 2016 den Fokus erstmals auf das gesamte Themenspektrum zu richten.
Die drei Kongressschwerpunkte „Gebäude – Energie – Umwelt“ sind maßgebende Treiber bei der Erreichung (inter-) nationaler Klimaziele und gekennzeichnet durch laufend höhere Anforderungen, welche in jüngster Vergangenheit zu beträchtlichen Innovationen beigetragen haben. Die e-nova 2016 trägt diesem Umstand Rechnung und macht folgende Themen zu ihren Schwerpunkten:
- Bewertung & Optimierung effizienter Gebäude
- Innovationen aus der Gebäudetechnik
- Gebäudeautomation
- Raumluft, Hygiene & Behaglichkeit
- Nutzermotivation & Energie in Smarten Cities
- Nachhaltiges BauenKomponenten und Systementwicklungen bei Solar & Biomasse
- Betrieb & Bewertung von Wärmepumpen & KWKK-Anlagen
- Anreizsysteme, Bewertungen und Neuerungen in der Umwelttechnik