Familie L. wählte den durch warme Töne das Wohnzimmer verlängernden Kalkstein Dietfurter Gala in fein sandgestrahlter Oberfläche. Durch die L-Form der Terrasse mit Gefälle in zwei Richtungen zum Pool und durch die geraden Linien des Gesamtentwurfs des Hauses sind Gehrungsfugen mit in zwei Gefällen gefrästen Platten vermieden worden. Das Regenwasser und Schmelzwasser wird vor dem Pool durch Linienentwässerung aus Naturstein abgefangen und unter den Platten abgeleitet. Über Massivstufen, die wie die Poolrandplatten dem Fugenschnitt der 1x1 Meter großen Terrassenplatten folgen, erreicht man die Rasenfläche des Gartens. Die aus dem Hügel ragenden Poolwände sowie Teile der Hauswände sind mit Spaltriemchen aus dem gleichen Material verkleidet.
Um den Kontrast von sandgestrahlter Terrassenoberfläche und gespaltenen Riemchen zu verringern, wurden die gespaltenen Oberflächen ebenfalls sandgestrahlt. Abschlusskanten zu den Putzleibungen wurden vorher bearbeitet, um eine möglichst gerade Bruchlinie zu erzeugen. Schmälere Leibungen sowie Poolwände wurden mit Ecksteinen ausgeführt, um ein Massiv gemauertes Bild zu erzeugen. Die Poolrandplatten in 8 cm Stärke wurden auf 3 cm ausgefräst, um die Wasseroberkante des gefüllten Pools durch die höher eingebauten Skimmereinläufe möglichst nahe an die Terrassenoberkante zu bringen. Die Natursteindeckel der Skimmer sind in die Terrassenplatten bündig und mit Falz ausgebildet in die Bodenplattenplatten eingelassen.
Der Haus- und Gartenzugang soll das auf der Terrasse zu erwartende Erholungsgefühl und durch das prägnante massiv ausgeführte Eingangspodest die Formensprache der Architektur unterstreichen.