366 Naturstein

Ein Haus mit Weitblick

Alle Fotos: © Richard Watzke
Naturstein und Holz prägen den großzügigen Innenraum.
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als vielseitiger Werkstoff das gesamte Projekt – als Fassaden­bekleidung, Bodenbelag und bei der Innenraumgestaltung.

Auf einem sanft abfallenden Hügelzug südlich von Wien erstreckt sich ein zweigeschoßiges Privathaus. Die Erschließung erfolgt über die straßenseitige, untere Ebene. Eine mit St. Margarethener Kalksandstein belegte Treppe führt in den Wohnraum der oberen Ebene mit den Wohn- und Schlafräumen sowie dem Masterbad. Großzügige Glasflächen und Schiebeelemente gewähren einen freien Panoramablick auf die umliegen­de Landschaft.
Um die Verschmelzung vom Haus­inneren mit dem Außenraum zu betonen, wählte der Archi­tekt einen einheitlichen Bodenbelag. Der warme Beigeton des Natur­steins schafft eine durchgehende ­Basis: Im Inneren sind die Oberflächen der St. Margarethener Bodenplatten geschliffen, die auf einem Drainagemörtelbett verlegten Bodenplatten der Ter­rasse und Frei­flächen sind diamantgesägt. Durch das Sägen erhält der bereits seit der Römerzeit begehrte Naturstein eine leicht aufgeraute, trittsichere Ober­fläche, die gleichzeitig die feine Struktur des Sedimentgesteins mit den darin eingebetteten Fossilienresten zur Geltung bringt. Auch für die Fassadenbekleidung wurde St. Margarethener großformatig eingesetzt. Die Fertigung ab Rohblock erlaubt individuelle Formate, die sich den gestalterischen Vorgaben der Bau­herren anpassen lassen und eine präzise Planung des Fugenbildes erlauben. Ein Beispiel dafür sind die Wangen der Treppe, deren einzelne Platten exakt die Breite der Trittstufen aufweisen. 

Projekt
Einfamilienhaus im Süden Wiens

Gestaltung
Architekt DI Gottfried Buresch, Wien
arch-buresch.at

Natursteinarbeiten
Gustav Hummel GmbH & Co KG,
2452 Mannersdorf
hummel-stein.at

Naturstein
Fassade, Foyer, Wohnbereich, Poolumrandung: St. Margarethener Kalksandstein

Der Artikel als PDF


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen
© DERFRITZ/BDÖ

Mit dem Österreichischen Betonpreis würdigt Beton Dialog Österreich nachhaltige Bauprojekte mit dem Baustoff Beton.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr