Haus und Wohnen 2020 Haus + Wohnen

Eigenständig und nahe zugleich

© KREINERarchitektur ZT GmbH
Die großformatigen Faserzement-Fassaden­tafeln lassen den hellen Bau­körper angenehm warm erscheinen.
© KREINERarchitektur ZT GmbH

Einliegerwohnung H., Irdning / KREINERarchitektur ZT GmbH

Das Wohnhaus Haindl liegt am Rande einer Einfamilienwohnhaussiedlung in ruhiger Lage, nahe dem Zentrum von Irdning. Die leichte Hanglage bietet einen unverbauten Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Die Aufgabe bestand darin, eine barrierefreie Wohneinheit zu errichten. Der Baukörper sollte zurückhaltend gestaltet werden, um sich an jeden Bewohner individuell anzupassen und mit wenigen Einrichtungsgegenständen den Charakter der Bewohner wiederzugeben. Das Grundstück und die bestehende Bebauung gaben eine Positionierung im Süden vor. Der steirische Architekt Gerhard Kreiner und sein Team entwarfen einen schlanken, längsgestreckten Baukörper, der genügend Raum zum Bestand und zugleich Schutz zur Straße und vor der Öffentlichkeit bildet. Der untergeordnete Baukörper orientiert sich am Hauptgebäude sowie der umliegenden Bebauung und nimmt die übli­che Dachform auf. Die getrennten Baukörper ermöglichen ein eigenständiges, ungestörtes Wohnen beider Genera­tionen, gleichzeitig erlaubt die Nähe die Versorgung im Alter. Der Garten gilt als Bereich der Begegnung und wird gleichermaßen genutzt.

Schlichter Baukörper
Durch den eingeschoßigen Baukörper und die Wahl eines Satteldaches mit einer geringen Traufhöhe bleiben Pool und Garten uneingeschränkt belichtet. Den Abschluss Richtung Osten bildet das Bestands­gebäude. An der westlichen Grundgrenze wurde ein Sichtschutz errichtet, der durch seinen Verlauf Schutz bietet, jedoch den Ausblick nach Westen nicht einschränkt und zusätzlich eine Anpassung des Geländes zulässt. Der Baukörper wurde möglichst schlicht ausgeführt und ist durch die wenigen, klar definierten Öffnungen charakterisiert, die bewusst Ein- und Aus­blicke zulassen. Die Garderobe wird von oben natürlich belichtet, im Wohnbereich zeigt sich der Ausblick über den Garten in die umliegende Bergwelt. Die schmale Oberlichte zur Straße lässt ebenfalls Ein- und Ausblicke zu. Die Konstruktion wurde als Holzriegelbau ausgeführt, der zugleich eine kurze Bauzeit sowie hohe Genauigkeit ermöglichte und weitere Vorteile bei der Abwicklung der Details brachte. Die großformatigen Faserzement-­Fassadentafeln brachten die gewünschte Haptik, um den hellen Baukörper angenehm warm erscheinen zu lassen. Zugleich ermöglichte die Fassadentafel ein einheitliches Material an der gesamten Gebäudehülle.

Der Gedanke der Zurückhaltung wird in den Innenräumen bestärkt. Sämtliche Einbaumöbel, Wände und Boden nehmen sich mit der hellen Oberfläche zurück. Ausgewählte, zum Teil antike Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände, treten in den Vordergrund. Dieser Kontrast spiegelt den Charakter der Bauherren wider und bietet einen harmonischen Wohnraum.

Projekt
Einliegerwohnung H., Irdning-Donnersbachtal (Stmk)

Bauherr
Maria und Walfred Haindl

Planung
KREINERarchitektur ZT GmbH, Gröbming (Stmk), kreinerarchitektur.at

Projektdaten
Grundstücksfläche: 954,7 m²
Bebaute Fläche: 86,37 m²
Nutzfläche: 64,69 m²
Planungsbeginn: 2016
Baubeginn: 2017
Fertigstellung: 2017

Baumaterialien
Fassade: Faserzementplatten Großformat, weiß, geklebt
Wände: Holzriegelbau 32 cm KVH, (2 x 16er Riegel)
Dämmmaterial: Mineralwolle
Fenster: Holz-Aluminium (Dreifach-glas), Fichte weiß lasiert, Alu schwarz

Der Artikel als PDF


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr