353 Wettbewerbe

Egerdachstraße Pradl-Innsbruck, T

© LC4
1. Preis, Ansicht Süd und Ansicht Ost
© LC4

Das Wettbewerbsareal liegt am östlichen Rand des Stadtteils Pradl an der Schnittstelle zwischen strukturell sehr unterschiedlich geprägten Gebieten.

Verbindungen und Wege charakterisieren die Situation im Stadtgeflecht. Der Kreuzungspunkt Egerdachstraße/ Kravoglstraße/ Klappholzstraße bildet eine Schnittstelle unterschiedlicher Wegachsen. Von Amras und der Reichenau kommend, treffen hier zwei wichtige Radachsen aufeinander. Aus übergeordneter Sicht liegt dieser Kreuzungsbereich ca. in der Mitte der Hauptwegeachsen Reichenauerstraße und Gumppstraße (West/Ost) sowie Pembaurstraße/Langstraße und Andechsstraße (Nord/Süd). Derzeit zeigt sich der Kreuzungsbereich als undefinierter Stadt-/Restraum.

Das Wettbewerbsareal grenzt östlich an den übergeordneten Grünzug Pradl-ReichenauAmras, der die dicht bebauten Stadtteile Pradl und Reichenau trennt und ein wichtiger grüner Bestandteil der Verbindung zwischen dem Stadtteil Amras und der Innenstadt ist. Hier befinden sich u. a. Parkanlagen, Spielplätze, Sportflächen und Kleingartenanlagen. Somit hat der Grünzug eine bedeutende ökologisch-klimatische Wirkung und eine wichtige Funktion als Naherholungsgebiet sowie als übergeordnete Rad-/Fußwegverbindung. Topografisch ist das Gebiet geprägt von einer durch Sillschwemmfächer ausgebildeten Geländestufe. Dieser Schwemmkegelrand erstreckt sich von Amras bis zur gegenständlichen Kreuzungssituation und bildet hier mit einer Höhe von ca. 2,5 m einen markanten Geländeabschluss. Der geneigte Böschungsbereich selbst ist größtenteils unbebaut.

Auftraggeber / Auslober
ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH, Leopoldstraße 1/4, 6020 Innsbruck

1. Preis
Projekt 03
LC4 W. Lankmayer Architektur ZT GmbH, Salzburg

Projektbeurteilung (Juryprotokoll-Auszug)
Dem Verfasser ist es gelungen, mit einer städtebaulichen Großform an der Grenze der unterschiedlichen Bebauungsformen einen überzeugenden Übergang zu schaffen. Die gewählte Form fasst das Gesamtareal zusammen, ergänzt und integriert sich mit einem Selbstverständnis in den umliegenden Bestand. Insbesondere sieht die Jury die Themen des Wettbewerbes bezüglich Urbanisierung und Stadträumlichkeit gut gelöst.

2. Preis: Projekt 04, Field Architektur ZT GmbH, Innsbruck
3. Preis: Projekt 14, Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H., Graz

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 353. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr