362 Wettbewerbe

Die öffentlichen Räume der Roten Saite Nord, Wien

© Franz Reschke Landschaftsarch. GmbH
Perspektive Zaha-Hadid-Platz. Siegerprojekt von Franz Reschke Landschaftsarchitektur
© Franz Reschke Landschaftsarch. GmbH

Die Rote Saite gilt als die Lebensader von aspern Seestadt.

Sie verbindet den U- und S-Bahnhof Aspern Nord am Nelson-Mandela-­Platz im Norden über den Zaha-Hadid-Platz am See mit der U-Bahnstation Seestadt im Süden, verläuft weiter durch das Seeparkquartier und reicht über die Maria-Tusch-Straße vorbei am Hannah-­Arendt-Park bis zum Yella-Hertzka-Park. Sie durch­läuft dabei unterschied­liche Abschnitte – in der Aufgabenstellung lag die Rote Saite Nord im Fokus, die vom Nelson-Mandela-Platz bis zum Zaha-Hadid-Platz direkt am Seeufer reicht. Dieser Abschnitt bildet das urbane, kreative und kommerzielle Zentrum der Seestadt mit hoher Aufenthaltsqualität. Durch klimasensitive Planung, die Inter­aktion mit angrenzenden Nutzungen oder ganztägige Bespielungsmöglichkeiten mit konsumfreien Orten wird die Rote Saite Nord zu einer co-kreativen Meile.

1. Preis: Projekt 3405
Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin (D)

Projektbeurteilung (Juryprot.-Auszug)
Das Projekt überzeugt durch seine scheinbar selbstverständliche Zeitlosigkeit und unaufgeregte Eleganz, dabei weist es bei genauerer Betrachtung zugleich eine hohe Präzision gepaart mit großer Sensibilität bei der räumlichen Gliederung und Gestaltung auf. Dabei bilden die markanten, regel­mäßigen doppelten Baumreihen in der co-­kreati­ven Meile ein ruhiges städtisches Rückgrat, das Platz für gewünschte co-kreative Aktivitäten offenlässt. Gekonnt wird die Sonnenallee gequert, ohne dass der Raumfluss unterbrochen wird, die beiden Zwillingsplätze werden auf selbstverständliche Weise integriert und bieten spezifische Milieus. Wie differenziert und bewusst die Baumreihen gesetzt sind, zeigt sich insbesondere im nördlichen Bereich der co-kreativen Meile: An der Westseite des Platzes ist die Baumreihe immer wieder unter­brochen, um den Gebäuden mehr Präsenz am Platz zu geben.

2. Preis: Projekt 3401: YEWO LAND­SCAPES GmbH
3. Preis: Projekt 3406: DnD Landschafts­planung ZT KG

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 362. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr