362 Wettbewerbe

Die öffentlichen Räume der Roten Saite Nord, Wien

© Franz Reschke Landschaftsarch. GmbH
Perspektive Zaha-Hadid-Platz. Siegerprojekt von Franz Reschke Landschaftsarchitektur
© Franz Reschke Landschaftsarch. GmbH

Die Rote Saite gilt als die Lebensader von aspern Seestadt.

Sie verbindet den U- und S-Bahnhof Aspern Nord am Nelson-Mandela-­Platz im Norden über den Zaha-Hadid-Platz am See mit der U-Bahnstation Seestadt im Süden, verläuft weiter durch das Seeparkquartier und reicht über die Maria-Tusch-Straße vorbei am Hannah-­Arendt-Park bis zum Yella-Hertzka-Park. Sie durch­läuft dabei unterschied­liche Abschnitte – in der Aufgabenstellung lag die Rote Saite Nord im Fokus, die vom Nelson-Mandela-Platz bis zum Zaha-Hadid-Platz direkt am Seeufer reicht. Dieser Abschnitt bildet das urbane, kreative und kommerzielle Zentrum der Seestadt mit hoher Aufenthaltsqualität. Durch klimasensitive Planung, die Inter­aktion mit angrenzenden Nutzungen oder ganztägige Bespielungsmöglichkeiten mit konsumfreien Orten wird die Rote Saite Nord zu einer co-kreativen Meile.

1. Preis: Projekt 3405
Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin (D)

Projektbeurteilung (Juryprot.-Auszug)
Das Projekt überzeugt durch seine scheinbar selbstverständliche Zeitlosigkeit und unaufgeregte Eleganz, dabei weist es bei genauerer Betrachtung zugleich eine hohe Präzision gepaart mit großer Sensibilität bei der räumlichen Gliederung und Gestaltung auf. Dabei bilden die markanten, regel­mäßigen doppelten Baumreihen in der co-­kreati­ven Meile ein ruhiges städtisches Rückgrat, das Platz für gewünschte co-kreative Aktivitäten offenlässt. Gekonnt wird die Sonnenallee gequert, ohne dass der Raumfluss unterbrochen wird, die beiden Zwillingsplätze werden auf selbstverständliche Weise integriert und bieten spezifische Milieus. Wie differenziert und bewusst die Baumreihen gesetzt sind, zeigt sich insbesondere im nördlichen Bereich der co-kreativen Meile: An der Westseite des Platzes ist die Baumreihe immer wieder unter­brochen, um den Gebäuden mehr Präsenz am Platz zu geben.

2. Preis: Projekt 3401: YEWO LAND­SCAPES GmbH
3. Preis: Projekt 3406: DnD Landschafts­planung ZT KG

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 362. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr