363 Naturstein

Die Große Kaskade von Schloss Hof

Alle Fotos: © Richard Watzke
Rekonstruktion von europäischem Rang: Die Große Kaskade von Schloss Hof zeugt von der Kunstfertigkeit barocker Wasserbaukunst.
Alle Fotos: © Richard Watzke

Innerhalb der Gartenanlage von Schloss Hof ist die „Große Kaskade“ ein Paradebeispiel fürstlicher Baulust. Eine Rekonstruktion mit Originalmaterial erweckte die monumentale Brunnenanlage zu neuem Leben.

Einst ein Prunkstück barocker Wasserbaukunst, wurde die um 1730 im Auftrag von Prinz Eugen von Savoyen errichtete Große Kaskade Mitte des 19. Jahrhunderts aufgrund von baulichem Verfall und fehlender Dichtheit demontiert und aus einem Großteil des abgebrochenen Steinmaterials direkt am Ort eine Stützmauer errichtet. Bei der 2016 begonnenen aufwendigen Re­konstruktion der Kaskade wurde die Mauer ­abgebrochen und die daraus geborgenen Spolien und Relieffragmente mit mytho­logischen Darstellungen saniert. Als Basis der Werkplanung diente ein vom Wiener Architekturbüro Georg Töpfer erstelltes 3D-­Modell, in dem auch die Spolien wie in
einem dreidimensionalen Puzzle an die korrek­te Stelle gerückt wurden. Bei den Wandreliefs zu beiden Seiten der Wassertreppe ruhen die Spolien an originaler Po­sition auf Niro-Wandankern und einem Wandaufbau mit Drainagemörtel.
Die neuen Werksteine im oberen und im unteren Becken wurden aus dem frostbeständigen kroatischen Kalkstein Veselje Unito und dem burgenländischen St. Margarethener Kalksandstein gefertigt, der auch beim Wiener Stephansdom eingesetzt wird.
Die massiven, bis zu 3,5 Tonnen schweren Schalenteile wurden mit CNC-Technik vorgefräst und manuell weiterbearbeitet. Eine große Herausforderung war das sub­stanzschonende Einfügen der alten Fragmente in die neuen Brunnenschalen. Zahlreiche Partien, darunter die Überläufe unterhalb der zentralen Apollo-Skulptur, konnten erst vor Ort steinmetzmäßig an­-gearbeitet werden.

Projekt
Große Kaskade von Schloss Hof

Auftraggeber
Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., 2294 Schlosshof

Planung
Atelier Architekt DI Georg Töpfer, 1140 Wien
Dipl.-Restauratorin Susanne Beseler, 1030 Wien

Natursteine
Brunnenschalen, Wandbekleidungen, Böden oberes und unteres Becken: Veselje-Unito-Kalkstein, Kroatien
Mauersteine, Abdeckungen Brunnenrand: St. Margarethener Kalksandstein, Burgenland

Natursteinarbeiten
Wolfgang Ecker Gesellschaft m.b.H., Traiskirchen
 

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen
© Andrew Phelps (3)
Haus + Wohnen

Es werde Licht

Einfamilienhaus L / sps÷architekten ZT GmbH

Weiterlesen
© Arnt Haug

Ziegel sind widerstandsfähig, stabil und trotzen Feuer und Wettereinflüssen. Sie können Lasten gut tragen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Andreas Wallner

Mithilfe einer Innenarchitektin gelang es einer jungen Familie, bei ihrem Wohnungsumbau unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche zu einem…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Wieder da: imm cologne

Datum: 04. Juni 2023 bis 07. Juni 2023
Ort: Koelnmesse

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr