Es soll leistbar sein, es soll – durch hohe Qualität in der Ausstattung, dem Raumprogramm und der Architektur – den „Wohlfühlfaktor“ berücksichtigen, die „eigenen 4 Wände“ sollen durch laufende Instandhaltung und Modernisierung in Schuss gehalten werden und dadurch auch energieeffizient und klimafreundlich sein. Wohnen soll weiters sicher im Hinblick auf ein dauerhaftes Mietverhältnis und nicht durch Befristungen mit häufigem Wohnungswechsel verbunden sein. Wohnungen sollen von gesunden Unternehmen mit stabilem wirtschaftlichem Fundament angeboten werden und Wohnen soll auch eine ausgewogene soziale Durchmischung umfassen, was für den Zusammenhalt einer Gesellschaft von besonderer Wichtigkeit ist.
Eine tragende Säule zur Umsetzung dieser gesellschaftlich wünschenswerten Zielvorstellungen sind die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV).
Den gesamten Artikel gibt es als PDF HIER