Haus+Wohnen 2021 Haus + Wohnen

Der älteste Baustoff

© Poschacher Natursteinwerke
© Poschacher Natursteinwerke

Naturstein ist vielseitig, ökologisch und nachhaltig. Für private Wohn­bau­projekte eignet sich der älteste Baustoff der Menschheit besonders.

Naturstein ist neben dem Holz der älteste Baustoff der Menschen. Gerade heute hat er Hochkonjunktur, denn er ist auch einer der natürlichsten Baustoffe, absolut umweltverträglich, sauber, ohne schädliche Zusatzstoffe und schont die kostbaren natürlichen Ressourcen schon von der Gewinnung im Steinbruch an. Dank ihrer materialschonenden Gewinnung und kurzen Transportwege sind Natursteine die erste Wahl beim ökologischen Gestalten und Bauen.
Österreich hat weltweit eines der vielfältigsten Natursteinvorkommen, das Land ist reich an Gesteinsarten und Farben. Die Vorkommen sind vielfältig wie die Landschaft. Aus ökologischen Überlegungen empfiehlt sich die Verwendung einheimischer Natursteine. Durch tektonische Verschiebungen bei der Ausfaltung der Alpen sind verschiedenste Schichtungen und Material­arten entstanden. Hartgesteine im Mühl- und Waldviertel; Kalkstein und Marmor ziehen sich über das Salzkammergut bis ins Ennstal und in die Wachau. Sandstein wird im Burgenland abgebaut und Schiefer kommt von Kärnten bis nach Osttirol vor.

Naturstein ist langlebig
Naturstein ist ein Baumaterial, das sich den verschiedensten Bauanforderungen anpasst. Er ist langlebig, in allen Bereichen einsetzbar und unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften hervorragend zu bearbeiten. Neueste Technologien machen es möglich, Planungen perfekt umzusetzen, Detaillösungen anzubieten und ausgefallene Kundenwünsche zu realisieren.

Naturstein im Hochbau
Hinterlüftete und wärmegedämmte Außenwandbekleidungen aus Naturstein erfüllen die hohen technischen und ästhetischen Anforderungen zeitgenössischer Architektur. Durch ihre repräsentative Ausstrahlung unterstreichen sie die Wertigkeit von Büro- und Wohngebäuden.

Naturstein im Innenausbau
Naturstein spielt in der modernen Innenraumgestaltung eine wichtige Rolle: Seine vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Oberflächenbearbeitungen spiegeln den individuellen Stil der Bauherren und Bewohner wider.

Naturstein in der Küche
Naturstein ist tophygienisch und äußerst pflegeleicht. Er entwickelt keine schäd­lichen Dämpfe, Staubbildungen oder elektro­statische Aufladungen. Verwendet wird er in der Küche für Tische, Arbeits­platten, Böden und Rückwände.

Naturstein und Wellness
Als bewusster Gegensatz zur künstlichen und schnelllebigen Zeit sorgt Naturstein für Ruhe, Besinnung und Entspannung im privaten und öffentlichen Raum. Bei Schwimmbecken, Wärmeliegen und Marmor­heizungen fühlt sich Naturstein mehr als angenehm an: Wer es erlebt hat, schwärmt davon.

Naturstein im Garten
Naturstein ist ein fester Bestandteil der Gartenarchitektur und bildet zur Pflanzenwelt einen beständigen Ruhepol. Naturstein passt sich im Garten jedem Stil und Geschmack an, im privaten Naturgarten mit naturbelassenen Findlingen und Wasserspielen ebenso wie in öffentlichen Park­anlagen.

Der Artikel als PDF

Projekt
Steinhaus Sandini, Ottensheim (OÖ) 

Fertigstellung
2011

Naturstein
Gesamte Fassade außen: Mauersteine gespalten, verschiedene Formate aus ausschließlich heimischen Graniten
Boden außen: Polygonalplatten aus Neuhauser Granit
Innenbereich: Boden, Stufen, Wandverkleidungsplatten, Küchenarbeitsplatte Gebhartser Syenit satiniert

Natursteinarbeiten
Poschacher Natursteinwerke GmbH, 4222 Langenstein
poschacher.com


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr