Produkte & Innovationen

Langlebige, zeitlose und nachhaltige Designs

© Dornbracht AG & Co. KG
Besonders minimalistisch erscheint Meta, eine weitere Dornbracht-Ikone.
© Dornbracht AG & Co. KG

Designs, die ihrer Zeit voraus und doch zeitlos sind: Auch Jahrzehnte nach ihrer Markteinführung ist die Strahlkraft der Dornbracht-Klassiker ungebrochen. Um seinen Armaturen ein langes Leben zu ermöglichen, setzt das Unternehmen auf eine Ästhetik, die sich schnelllebigen Trends widersetzt. Für Verbraucherinnen und Verbraucher zahlt sich das ebenso aus wie für die Umwelt.

von: Redaktion

Armaturen von Dornbracht überdauern nicht selten Generationen und sind damit beispielhaft für Produkte mit besonders langem Lebenszyklus. Einen wesentlichen Anteil daran hat ihr Design, das jenseits kurzlebiger Trends dauerhaft seine Attraktivität bewahrt. „Designprodukte sind – entgegen weitläufiger Meinungen – im eigentlichen Sinne nicht modisch. Uns ist es wichtig, eine Armatur so zu gestalten, dass sie durch ihre Form, Beschaffenheit und Qualität langlebig ist. Viele unserer Entwürfe werden original oder nur subtil verfeinert seit 20, 30 Jahren produziert. Diese ästhetische Langlebigkeit ist der Inbegriff von Nachhaltigkeit“, so Michael Sieger von Sieger Design, der als Designer für viele von Dornbrachts Ikonen verantwortlich zeichnet.

Hohe Präzision

Um diese ästhetische Langlebigkeit zu erreichen, greifen Dornbracht und Sieger Design auf eigens definierte Designprinzipien zurück. Ausgewogene Proportionen erweisen sich hier als genauso maßgeblich wie eine hohe Präzision. Klare Linien und exakte Radien prägen die Form der Produkte, erstklassige Oberflächen und höchste Manufakturqualität ihre Verarbeitung. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine markante Präsenz und Eigenständigkeit aus, die ihnen Persönlichkeit verleihen.

Tara, Meta oder MEM beispielsweise haben bis heute nicht an Aktualität verloren. So hat Tara mit ihrer reduzierten, archetypischen Formgebung das Armaturendesign dauerhaft geprägt. Und auch die minimalistisch gestaltete Meta, die sich in unterschiedlichsten Kontexten immer wieder anders in Szene setzen lässt, weist alle Eigenschaften eines Designklassikers auf.

„Produkte mit langer Lebensdauer sind ein Schlüssel für eine ökologisch sensiblere Welt“, sagt Stefan Gesing, CEO der Dornbracht AG & Co. KG. „Unser Anspruch ist es daher, qualitativ hochwertige Produkte mit größtmöglicher Lebenserwartung zu schaffen, die ausgereifte Funktionalität und zeitloses Design miteinander verbinden.“


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr