Haus+Wohnen 2023 Haus + Wohnen

Das Finden des roten Fadens

Alle Fotos: © Andreas Wallner
Alle Fotos: © Andreas Wallner

Mithilfe einer Innenarchitektin gelang es einer jungen Familie, bei ihrem Wohnungsumbau unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche zu einem durchgängigen Stil zu vereinen.

Wie herausfordernd es sein kann, unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben beim Thema Wohnen unter einen Hut zu bringen, und wie wichtig dabei eine professionelle Beratung und Planung sein kann, zeigt das Beispiel des Umbaus einer Wohnung in Gießhübl. Die jetzige Wohnung im Untergeschoß eines Wohnhauses glich eher einem Lager als Wohnräumen. In diesem Haus spielen jetzt die Enkel in denselben Räumen wie einst der Vater. Aber damals hat alles noch ganz anders ausgesehen.
Nachdem die junge Familie beschlossen hatte, die Wohnung zu renovieren, stellte sich die Frage: Do it yourself? „Wollen wir selbst sanieren oder uns Hilfe nehmen? Uns war schnell klar, dass wir Hilfe brauchen, dass wir uns einen Innenarchitekten nehmen wollen, um einen roten Faden zu finden, was den Stil betrifft“, erzählt die Bauherrin. Denn sie und ihr Mann hätten unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche. Nach einer intensiven Recherche im Internet sei sie dann auf das Innenarchitekturbüro UNA plant gestoßen. „Ulrike Nachbargauer hat uns geholfen, alles auf einen Nenner zu bringen“, schildert die Bauherrin weiter. „In einem Gespräch hat sich dann rasch herauskristallisiert, was wir haben möchten. Besonders wichtig war uns beim Umbau eine große Küche mit viel Stauraum, ein großer Esstisch, weil wir gerne viele Freunde einladen und mit vielen Kindern essen.“ Dem Wunsch entsprechend wurde eine große Küche mit einem einladenden Esstisch und die Verbindung ins Wohnzimmer zum Herzstück der Wohnung. Hier wird gerne gekocht und mit Freunden zusammengesessen.
Auch bei den Wohnräumen gab es ei­gene Vorgaben. „Das Wohnzimmer sollte groß und geräumig sein, damit sich die Kinder austoben können“, so die Bauherrin. „Anders als üblich und dunkle Wände“ lautete der Wunsch der Familie.
Gemeinsam mit den Bauherren ­gelang dem Innenarchitekturbüro, unterschiedliche Oberflächen und Materialien stimmig zu einem Stil zusammenzuführen. Die Frage, ob es sich ausgezahlt habe, bei diesem Wohnungsumbau auf Profis zurückzugreifen, ist für die Bauherrin eindeutig geklärt: „Wie man sieht, hat es wunderbar funktioniert!“ 

„Erzählen Sie uns Ihre Geschichte und wir gestalten Ihnen die Bühne des Lebens!“
Ulrike Nachbargauer spezialisierte sich nach dem Studium der Architektur an der Technischen Universität in Wien auf die Innenarchitektur. Sie arbeitete am Wiener Burgtheater im Bühnenbild und war Lehrbeauftragte an der Universität für angewandte Kunst für Bühne und Film. Heute ist sie in allen Bereichen des Interiordesigns tätig.
„UNA plant“ ist ein Studio für Innen­architektur in Wien und bietet Interiordesign im Privatbereich wie auch im ­Objektbereich. „Unikum“ und „Einzigartigkeit“ sind zwei Faktoren, die nicht von der Philosophie dieses Innenarchitekturbüros getrennt werden können. Einzigartig ist auch die Idee der Innen­architektin Ulrike Nachbargauer, aus­rangierte Bühnenteile aus dem Wiener Burgtheater in ihren Projekten zu verarbeiten. „Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch, jedes Unternehmen, jede Institution eine einzigartige Geschichte zu erzählen hat, und die Räume, welche uns umgeben, für genau diese Geschichten eine Bühne sein sollten. Deshalb begleite ich anspruchsvolle, designaffine Kunden und Unternehmen dabei, Räume mit unverwechselbarer Identität und Ästhetik zu gestalten. Ich liebe es, den Räumen ein passendes Outfit zu designen. Mein Ambiente spiegelt den Menschen in seiner Aura und in seiner Verwendung wider. Ich suche nach dem Besonderen, das Mensch und Raum verbin­det“, sagt die Wiener Interior­designerin. 

UNA plant – DI Ulrike Nachbargauer
Wien        
Gegründet 2006             
una-plant.at

Projekt
Wohnungsumbau „Familienglück“, Gießhübl 

Innenarchitektur
UNA plant Innenarchitektur, Wien
Mitarbeit: DI Stefanie Kreuzer

Projektdaten
Wohnfläche 115 m²
Fertigstellung 2022

Materialien
Beleuchtungskörper: Flos
Möblierungen: Bolia
Küche: Valdesign

Der Artikel als PDF


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr