335 Wettbewerbe

Concrete Student Trophy 2017

© Alexander Macho, Alexander Grass, Maximilian Macho
1. Preis
© Alexander Macho, Alexander Grass, Maximilian Macho

Auslober: Interessensgemeinschaft bestehend aus HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., PORR GesmbH, Bundesimmo­biliengesellschaft m.b.H., iC consulenten Ziviltechniker GesmbH, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, DOKA GmbH, Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB), Güteverband Transportbeton (GVTB) und Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ)

Wettbewerbsgegenstand
Der Preis wird für herausragende Pro­jekte und Seminararbeiten vergeben, die interdisziplinär entwickelt wurden und bei deren Gestaltung und Konstruktion dem Werkstoff Beton eine wesentliche Rolle zukommt. Thema: Barrierefreies, zukunfts­fähiges Multifunktionsgebäude mit Thermischer Bauteilaktivierung (TBA) für das Lehr- und Forschungszentrum für den Wein- und Obstbau in Klosterneuburg

Beurteilungskriterien

  • Architektur: innovative architektonische Idee, visueller Gesamteindruck, gestalterische Qualität der Gesamtanlage, Erfüllung des Raumprogrammes (Nutzungskonzept, Erschließungssystem, Verbindung Bestandsgebäude)
  • Ingenieurbau: Funktionalität der Kon­struktion, Durchführbarkeit, technische Innovation und Konstruktion in Beton, bauphysikalisches Konzept
  • Nachhaltige Aspekte: innovatives ressourcen­schonendes Energiekonzept, unter Verwendung von Umweltenergie und der Thermischen Bauteilaktivierung, Umweltaspekte, naturnahe Einbindung, Abstimmung auf die örtliche Situation, Umgang mit Sicherheitsaspekten sowie Barriere­freiheit und Attraktivität aus Sicht der Nutzer und Anrainer, Kosten-Nutzen-Relation der Anlage mit Wartungs- und Erhaltungsmöglichkeiten

Jury
Direktor HR Dr. Reinhard Eder (HBLAuBA Klosterneuburg), DI Anton Karner (HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H.), Ing. Peter Neuhofer (Rohrdorfer Transportbeton GmbH, Präsident des Güteverbandes Transportbeton), DI Markus Querner (iC consulenten ZT GesmbH), Mag. Stefan Schmuckenschlager (Bürgermeister Stadt Klosterneuburg), DI Gernot Tritthart (Lafarge Zementwerke GmbH), Senatsrat Mag. Bernd Vogl (MA 20 Energieplanung), Mag. Margareta Scheuringer (Abteilungs­leiterin BMLFUW, Abteilung Präs. 4 – Schulen, Zentren für Lehre und Forschung), DI Bernd Wiltschek (Leiter Unternehmensbereich Schulen, Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.)

Preisgelder
1. Preis: € 4.000,–, 2. Preis: € 3.000,– ,
3. Preis: € 2.000,–, 4. Preis: € 1.500,–.
3 Anerkennungspreise: je € 1.000,–

1. Preis
Weinblick

Architektur: Alexander Macho, Alexander Grass
Bauingenieurwesen: Maximilian Macho
Betreuung: Wolfgang Kölbl, Maeva Dang und Rüdiger Suppin
TU Wien

Projektbeurteilung
Das Projekt stellt städtebaulich auf dem vorgesehenen Bauplatz eine überzeugende Lösung zum Bestandsgebäude dar. Die Situierung des Veranstaltungssaales im Erdgeschoß mit einer optimierten Erreichbarkeit und Nutzung wird sehr positiv bewertet. Die Verortung des Turnsaals und die Erreichbarkeit für interne und externe Nutzer im Gesamtkontext der funktionalen Anordnung sind gelungen. Die Schaffung von offenen Raumstrukturen im zweiten Obergeschoß und die Anordnung der Buschenschank im Dachgeschoß runden das Gesamtbild ab. Die Jury empfiehlt die Ver­legung der Garderoben vom 2. ins 1. Obergeschoß. Das konstruktive Umsetzungskonzept ist schlüssig und würde einer Realisierung nicht im Wege stehen. Das Projektteam hat sich intensiv mit Bauphysik, energetischen Maßnahmen und Akustik im Rahmen des Projektes auseinandergesetzt. Dadurch ist aus der Sicht der Jury ein sehr positives Gesamtprojekt gelungen, das der Concrete Student Trophy würdig ist.

 

2. Preis

D.A.C. Dynamik – ­Ausblick – Charakter

Architektur: Hélène Otto, Dominik Bauer
Bauingenieurwesen: Maximilian Knoll
Betreuung: Rüdiger Suppin, Maeva Dang
TU Wien

3. Preis

[Un]folded Space
Architektur: Tamara Riedel, Lukas Maier
Bauingenieurwesen: David Glasner
Betreuung: Gernot Parmann, Dirk Schlicke
TU Graz

Die ausführliche Dokumentation finden Sie in der Ausgabe 335. Zu bestellen unter www.wettbewerbe.cc/abo


Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen
© Andrew Phelps (3)
Haus + Wohnen

Es werde Licht

Einfamilienhaus L / sps÷architekten ZT GmbH

Weiterlesen
© Arnt Haug

Ziegel sind widerstandsfähig, stabil und trotzen Feuer und Wettereinflüssen. Sie können Lasten gut tragen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Andreas Wallner

Mithilfe einer Innenarchitektin gelang es einer jungen Familie, bei ihrem Wohnungsumbau unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche zu einem…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Wieder da: imm cologne

Datum: 04. Juni 2023 bis 07. Juni 2023
Ort: Koelnmesse

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr