Ob Neubau, Sanierung oder Immobilienkauf – die Besucherinnen und Besucher erhalten Informationen und finden die richtigen Experten für Lösungen zur Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche. Die umfassenden Themenbereiche Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik & Installation, Ausbau, Außenbereich und Immobilien bilden den gesamten Prozess ab.
Die Zukunft ist nicht erneuerbar
Was ist seit der com:bau 2022 passiert? Wir sind nicht nur der Zukunft um ein Jahr nähergekommen, wir stehen jetzt unmittelbar vor der viel zitierten Zeitenwende. Es ist jetzt Zeit, sich von der Abgängigkeit ab- und sich der Autonomie zuzuwenden. Die com:bau 2023 zeigt sich den Besuchern in ihren Kernthemen Energie, Bauen, Sanieren, Immobilien wandlungsfähig. Es ist die Besinnung auf das Essenzielle, die künftig Richtung und Timing vorgibt.
„Bauinteressierte und alle, die Informationen zum Immobilienkauf, nachhaltigen Bauweisen und zukunftsfähigen Energielösungen suchen, sind bei der com:bau richtig und finden die passenden Antworten und Partner“, so die Projektleiterin der com:bau, Marietta Fuchs.
Expertenwissen schlüsselfertig präsentiert
Ein Herzstück der com:bau ist das Raiffeisen bau:forum. Die Kurzvorträge bilden die passende Ergänzung zum Angebot der Aussteller. „Das Raiffeisen bau:forum ist die Bühne für Spezialisten, um über neue Entwicklungen beim Wohnen, technische Innovationen und nachhaltige Möglichkeiten zu sprechen. Und den Besucherinnen und Besuchern der com:bau bietet es eine einfache Möglichkeit, einen Wissensvorsprung für ihr Wohnprojekt zu bekommen“, so Manfred Miglar, Marktvorstand Raiffeisen Landesbank Vorarlberg.