Produkte & Innovationen

Carl Hansen & Son erweitert Hans J. Wegner-Kollektion

Alle Fotos: © Carl Hansen & Son
Alle Fotos: © Carl Hansen & Son

Carl Hansen & Son fertigt seit über 70 jahren Möbel von Wegner an und ergänzt nun seine umfangreiche Kollektion um den CH45 Schaukelstuhl aus dem Jahr 1965.

von: Redaktion

Hans J. Wegner, auch bekannt als der „Meister des Stuhls“, war ein wegweisender dänischer Möbelarchitekt, der im Laufe seiner Karriere rund 500 Stühle schuf. Hierzu zählen Meisterwerke wie der CH24 Wishbone Chair, der CH07 Shell Chair und der CH25 Lounge Chair. Typisch für Wegner war der Entwurf von Stühlen als Paare in verschiedenen Varianten. Wie zum Beispiel ein Esszimmerstuhl mit Armlehnen und einer ohne. Mitte der 1960er-Jahre designte er jedoch eine komplette Möbelserie für Carl Hansen & Son, die aus 13 Einzelstücken bestand – darunter auch der CH45 Schaukelstuhl, der nur für kurze Zeit hergestellt wurde.

Hans J. Wegner-Comeback

Die Möbelserie hat sowohl eine ausgeprägte Wegner-Identität als auch in ihrer reinen Schlichtheit einen sehr nordischen Ausdruck. Heute werden bei Carl Hansen & Son noch einige Möbel aus dieser Serie produziert, darunter der CH44 Lounge Chair, die CH46 und CH47 Dining Chairs und der CH53 Hocker. Nun findet der CH45 Schaukelstuhl auch wieder Einzug in die Serie.

Von Beginn seiner Karriere an war Hans J. Wegner von dem Schaukelstuhl fasziniert. Wie immer ging er den Designprozess methodisch an, wobei er die Funktion des Möbels in den Mittelpunkt stellte. Das Resultat ist ein perfekt proportionierter Schaukelstuhl, in dem man entspannt sitzen und schaukeln kann und der auch beim Aufstehen keinerlei Probleme bereitet. Die zurückgeneigte Rückenlehne verleiht der Gesamtkomposition einen dynamischen Ausdruck und die Verwandtschaft mit den anderen Möbeln der Serie zeigt sich in den geformten Stäben, der geflochtenen Sitzfläche aus Papierkordel und den einzigartig geschwungenen Armlehnen, die hinten erhöht sind.

Typische Wegner-Details

Diese Designelemente sind klassischer Wegner-Stil. Die erhöhten Armlehnen ermöglichen eine feste Verbindung. Auch die Rillen an der Oberseite der Rückenlehne sind ein typisches Wegner-Detail, da sie nicht nur dekorativ wirken, sondern auch als Aufhängung für ein Nackenkissen dienen können.

Gefertigt wird der CH45 Schaukelstuhl bei Carl Hansen & Son in Gelsted in Dänemark. Hier werden alle Oberflächen von erfahrenen Handwerkern sorgfältig von Hand geschliffen und die Sitzfläche aus 213 Metern Papierkordel geflochten – ein zeitaufwändiger Prozess, der etwa 1,5 Stunden in Anspruch nimmt.

Raffinierte Verbindungen und organische Formen

Erstklassige Handwerkskunst ist das Markenzeichen von Carl Hansen & Son. Knud Erik Hansen, Inhaber und CEO in dritter Generation, sagt dazu: „Das Zusammenspiel zwischen Hans J. Wegner’s Design Studio und Carl Hansen & Son ist ein wichtiger Teil der Identität des Unternehmens. Unsere Expertise und unser Know-how bei der Herstellung von Wegner-Möbeln haben wir seit mehr als 70 Jahren aufgebaut. Wir kennen Wegners Design und Handwerkskunst bis ins kleinste Detail – von den raffinierten Verbindungen und organischen Formen bis hin zu den verschiedenen Flechttechniken, die Wegner zusammen mit den versierten Handwerkern von Carl Hansen & Son entwickelt hat. Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit und auf die Erweiterung der Kollektion um den eleganten CH45 Schaukelstuhl.“

Wie alle Neueinführungen von Hans J. Wegner ist auch der CH45 Schaukelstuhl in enger Zusammenarbeit mit Hans J. Wegner’s Design Studio entstanden, das sein Designerbe bis heute bewahrt. Der CH45 ist ab Oktober 2023 erhältlich.


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr