359 Wettbewerbe

Campus Universität Klagenfurt, K

© SNØHETTA STUDIO INNSBRUCK ZT GMBH
Rendering des Siegerprojekts
© SNØHETTA STUDIO INNSBRUCK ZT GMBH

Ziel des Projekts war es, einen modernen und zukunftsweisenden Universitätscampus zu etablieren, an dem sich die Menschen, die hier arbeiten und studieren, rundum wohlfühlen.

Der Campus als wahrnehmbare Einheit stand dabei im Mittelpunkt: ein Ort, an dem kreative Erkenntnisse und Wissen durch Forschung generiert und an die Studierenden in qualitativ hochwertiger Lehre vermittelt werden. Die Universität soll aber nicht nur Arbeitsort, sondern auch Lebensraum sein: ein Ort für Kommunikation zwischen allen Universitätsangehörigen und ein Ort, an dem öffentliches Leben für die breite Bevölkerung stattfindet. Ein kreativer Stadtteil, der öffentlich zugänglich, inspirierend und identitätsstiftend ist. Neben diesen Aspekten wurde großer Wert auf architektonische Qualität, Kreativität und Modernität gelegt. Der Campus soll ein sichtbares Zeichen für den Aufbruch in die nächsten Jahre sein.

Auftraggeber
Bundesimmobiliengesellschaft m. b. H. vertreten durch Unternehmensbereich Universitäten, Anzengrubergasse 6, 8010 Graz

Vorprüfung
ZT DI Andrea Hinterleitner, Invalidenstraße 3/12a, 1030 Wien

Art des Wettbewerbs
EU-weiter, nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb

Gegenstand des Wettbewerbs
Neu- u. Umgestaltung Campus Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65–67, 9020 Klagenfurt

Jurysitzungen
1./2. Juli 2021

1. Rang: Projekt 2
SNØHETTA STUDIO INNSBRUCK ZT GMBH (Innsbruck), snohetta.com

Jurybeurteilung (Auszug)
Das Projekt überzeugt das Preisgericht durch ein hohes Maß an Innovation. Die Verfasser begnügen sich nicht mit dem Entwurf städtebaulich und architektonisch gelungener Baukörper, sondern entwickeln ein inspirierendes und gleichzeitig forderndes Umfeld für Lehrende und Studierende, das zum intensiven Diskurs über die Frage einlädt: „Was kann/soll/muss eine Universität heute leisten?“ Das Modul DAT I ist am östlichen Rand positioniert, DAT II ganz im Westen des Geländes. Dazwischen spannt sich der Freiraum des Campus als verbindendes Element in drei Bändern auf: Ein Grünraum im Norden ist rund um das USI mit Sportmöglichkeiten ergänzt.

2. Rang: Projekt 13
HENKE SCHREIECK ARCHITEKTEN ZT GMBH (Wien), henkeschreieck.at
Landschaftsgestaltung: AUBÖCK KÁRÁSZ (Wien), auboeck-karasz.at

3. Rang: Projekt 8
FROETSCHER LICHTENWAGNER ARCHITEKTEN ZT GMBH (Wien), froetscherlichtenwagner.at
Landschaftsgestaltung: SILANDSCHAFTSARCHITEKTUR, DI Srdan Ivkovic (Wien), si-zt.at

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 359. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr