365 Wettbewerbe

Campagne Freiraum und Sportanlagen, Innsbruck, Tirol

© Ma.lo ZT GmbH/Pola Landschaftsarchitektur
1. Preis von Ma.lo ZT GmbH (Innsbruck) und Pola Landschaftsarchitektur (Berlin/D)
© Ma.lo ZT GmbH/Pola Landschaftsarchitektur

Stadt anstatt Wohnsiedlung

Das Verfahren war ein zweiter grund­legender Baustein der Entwicklung der Campagne­-Reichenau in Innsbruck. Aufbauend auf dem Leitbild des kooperativen Verfahrens aus 2016 und dem Architekturwettbewerb des Baufelds 1 (Fertigstellung/Übergabe Mai 2022 – siehe Ausgabe 5/2022), wurde als nächster Baustein das„Rückgrat“ des Leitbildes – der Freiraum – gestalterisch/konzeptiv ausgelobt.  Die Campagne stellt einen bewussten, richtungsweisenden Paradigmen­wandel der Stadtentwicklung „Stadt anstatt Wohnsiedlung bauen“ dar. Der Freiraum war als integrierender, kommunikativer wie konstituierender Aspekt des Areals zu verstehen. Die Freiraumplanung sollte in konzeptiver/gestalte­rischer Reflexion zur weiteren bedeuten­den Aufgabenstellung „Outdoor-Sportflächen und Indoor-­Sportstätten“ – im Idealfall in wechselseitiger räumlicher, visueller, atmosphärischer Steigerung – stehen. Die im Leitbild ein­gebrachte Begrifflichkeit „urbaner Kondensator“, verortet als räumlich-funktionelle Schnittstelle zwischen Vereinssport und öffentlichem Freiraum, soll ein Anreiz für die kreative Programmierung, Strukturierung und Gestaltung dieses Sphären­übergangs sein. Der besondere geometrische Zuschnitt der verfügbaren Flächen stellte ­einen Anreiz und eine Notwendigkeit dar, aus dem Herkömmlichen herauszutreten. Auch wenn einige konventionelle Funktionen eines Freiraums sicherzustellen waren, war explizit gewünscht, eine innovative Interpretation zur Auf­gabenstellung planerisch zu entwickeln. 

Auslober
IISG – Innsbrucker Immobilien Service GmbH, Rossaugasse 4, 6020 Innsbruck

Auftraggeber
Innsbrucker Immobilien GmbH & Co. KG, Rossaugasse 4, 6020 Innsbruck

Preisgerichtssitzung
4. Oktober 2022

1. Preis: Projekt 1
„Horizontpark“
Ma.lo ZT GmbH (Innsbruck)
Pola Landschaftsarchitektur (Berlin/D)

Projektbeurteilung (Auszug Juryprotokoll)
Die Arbeit zeichnet sich durch beispielhafte und landschaftliche Verschmelzung von Freiraum und Architektur aus und verfestigt damit das städtebaulich-freiraumplanerische Konzept des Masterplans. Architektur wird zum strukturellen, funktionellen Hinter- und Untergrund des gesamten darüber möglichst weit aufgespannten Freiraums, welcher Vereinssportanlagen und öffentlichen Park wechselseitig spürbar, erlebbar und begehbar macht.

2. Preis: Projekt 6
„Sportfalter“  
Freimüller Söllinger Architektur (Wien)
DnD Landschafts­planung (Wien)

3. Preis: Projekt 3
„Parkregal“
Stoll-Wagner (Innsbruck)
Trolf Landschaftsarchitektur (Wien)

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 365. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr