355 Wettbewerbe realisiert Projekte

Bruder und Schwester

© Daniel Hawelka
© Daniel Hawelka

Leo und Leonie, Bauplatz M, Neu Leopoldau, Wien / Duda, Testor. Architektur

Leistbare Wohnungen für junge Menschen – unter diesem Motto hat die gemeinnützige Familienwohnbau auf dem Bauplatz M in Neu Leopoldau ihr Projekt mit einem hohen Anteil an kompakten Wohnungen ausgestattet. Die Architekten Klaus Duda und Erik Testor haben zwei kubische, symmetrische Baukörper – Leo und Leonie genannt – entworfen, deren lebendiges Fassadenspiel durch differenzierte Anordnung der Fenster entsteht. Die unterschiedlichen Fensterpositionen und Fenstertypen durchbrechen diese Symmetrie und lassen erkennen, welche Nutzung sich dahinter verbirgt – ob Küche oder Wohnraum. Balkone, Erker und Loggien beleben die Baukörper zusätzlich und machen sie zu einer rundum erlebbaren Plastik. An der Nordfassade befinden sich Gemeinschaftsloggien, die differenzierte Blickbezüge im Innenraum ermöglichen. Insgesamt wurden 80 ge­för­derte Mietwohnungen errichtet, davon 27 SMART-Wohnungen. Sechs Wohngemeinschaften für jeweils drei bis sechs Personen stehen auch zur Verfügung.

Auch die Dachgeschoße sind eingezogen. In einem der beiden – Leonie – befinden sich zwei Wohngemeinschaftswohnungen mit Terrassen und Gründächern. Das Dachgeschoß des anderen Hauses ist für alle Bewohner beider Häuser zugänglich und hat eine Waschküche, einen Ruhebereich, Gemüse und Kräuterbeete sowie einen Gemeinschaftsraum mit Sitz- und Essgelegenheiten und Sanitärbereichen.
Es wurden auch zwei vom Gebäude unabhängige Container, sogenannte Möglichkeitsboxen, errichtet. Diese Pop-up-Spaces stellen eine räumliche Ergänzung dar. Sie sitzen an Schnittstellen im Freiraum des Quartiers und sollen als Ort der Begegnung und der Mitwirkung im Quartier dienen. Ein Container ist als Bürobox konzipiert.

Stahlbeton und Bäume
Die Gebäude sind komplett in Stahlbetonbauweise errichtet – von den tragenden Wandscheiben und Decken in Kombination mit Stützen und Unterzügen, sowohl ober- als auch unterirdisch, bis zu den Balkon- und Loggiaplatten. Die Stiegenlaufplatten wurden aus Stahlbetonfertigteilen gefertigt. Die Wohnhausanlage ist im Niedrigenergiehausstandard errichtet und dementsprechend gedämmt. Der Sonnenschutz wird mittels innen liegenden Sonnenschutzanlagen gewährleistet. Die Freiräume beziehen sich auf die Architektur und sind frei zugänglich. Der zentrale Raum zwischen den zwei Baukörpern wird von Stauden- und Gräserpflanzungen sowie drei Gingko­bäumen geprägt. In den Aufenthaltszonen sind Sitzgelegenheiten verteilt. Nach Süden und zur Marischkapromenade bilden Stauden- und Gräserpflanzungen einen grünen Übergang.

Projekt
Leo und Leonie, Bauplatz M, Neu Leopoldau, Mizzi-Günther-Weg 1, 1210 Wien

Bauherr
Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H., Wien, familienwohnbau.at

Architektur
Duda, Testor. Architektur ZT GmbH, Wien, dudatestor.com

Landschaftsplanung
Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen, Wien, simzim.at
Statik
Dr. Ronald Mischek ZT GmbH, Wien

Materialien
Bauweise: Stahlbeton
Innenwände: Stahlbeton, Gipskarton
Fassade: Dämmplatten mit Dünnschichtdeckputz
Böden innen: Parkett, Teppich, Fliesen, Feinsteinzeug
Böden außen: Gartenplatte topasgrau, Belag aus Edelsplitten mit Binder

Projektdaten
Grundstücksfläche: 2335 m²
Bebaute Fläche: 1133,52 m²
Wohnnutzfläche: 5012,54 m²
Nutzfläche Büros: 233,31 m²
Bruttogeschoßfläche: 8982,96 m²
Außenanlagen: 1757,86 m²
80 geförderte Mietwohnungen, davon 27 SMART-Wohnungen

Projektablauf
Wettbewerb 12/2015 (1. Stufe), 06/2016 (2. Stufe)
Planungsbeginn 01/2016
Baubeginn 10/2018
Fertigstellung 07/2020

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr