366 Produkte & Innovationen

Blick nach Seoul

© Space Group (2)
Janbogo Antarctic Research Station (2014) von Space Group
© Space Group (2)

Ein kurzes Interview mit Team Manager Gwang Oh Park vom südkorea­nischen Architekturbüro Space Group in Seoul ergibt ein ähnliches Bild.

Welche Veränderungen bringt BIM mit sich?
Park: Planung und Ausführung basiert auf Effizienz, das heißt, jede beteiligte Disziplin muss genau wissen, wann und was im Prozess notwendig ist, um dem Kunden einen rationalen Service zu bieten. Es verlangt sorgfältige Orchestrierung, um die architektonischen Absichten zu bewahren oder hervorzuheben, sei es Ästhetik, Öffentlichkeitsarbeit und so weiter.

Was sind die größten Vorteile von BIM?
Nachhaltiges Design. Außerdem verbessern sich die Zusammenarbeit vor Ort und die Kommunikation mit den Auftragnehmern. Kostenvoranschläge werden präziser. Die Visualisierung von Projekten führt dazu, dass Konflikte vor dem Bau erkannt werden.

Was sind die größten Nachteile?
In Korea ist BIM nicht standardisiert, Auto­CAD ist die primäre Quelle für Zeichnungswerkzeuge. Die Vorteile, die sich aus der Zeitersparnis vor Ort ergeben, machen die Investition in Personal und Software in der Regel wett. Für Architekten ist es jedoch schwierig, auf BIM mit seinen erheblichen Investitionen zu bestehen, vor allem bei einem Kunden, der die Vorteile der Nutzung des Modells nicht in vollem Umfang versteht.

Bedeutet BIM einen Wandel hin zu nachhaltigerem Bauen?
Das hängt vom Architekten und seiner Wahl von Material und Bauweise ab: Beton, Holz, Stahl oder Mischbauweise, Vor-Ort-­Bauweise oder vorgefertigter Modulbau. Unabhängig davon trägt BIM zur Nach­haltigkeit bei, weil es den Arbeitsaufwand während der Bauphase verringert und mögliche Konflikte vor dem ersten Spatenstich beseitigt.

Wie fügt sich der digitale Zwilling ins Bild?
Sobald genügend Daten zur Verfügung stehen, um Vorhersagen zu treffen und Echtzeit-Überwachungslösungen zu betreiben, kann man von einer dynamischen Weiterentwicklung sprechen. So werden etwa Qualität und Sicherheit von Tesla immer besser, wenn mehr Menschen Tesla fahren, weil gesammelte Daten über Gelände, Straße, Verkehr usw. das System verbessern. Als Architekten können wir mit BIM-basierten Programmen wie Revit oder Archicad Konstruktionsdokumente erstellen, aber um den Detailgrad zu erreichen und umzusetzen, müssen auch andere Diszi­plinen wie Mechanik, Elektrik und Sanitär aktiv an der Spielwiese auf Mikroebene teilnehmen. 

Der Artikel als PDF


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr