Im 1. Informationsrundgang stellen die Vorprüfer jedes einzelne Projekt kurz vor und erläutern anhand des Vorprüfberichts einzelne Aspekte wie Haupterschließung, Funktionszuordnung, Energieeffizienz, Belichtungssituation etc. Anschließend diskutiert das Preisgericht die weitere Vorgangsweise in Bezug auf den ersten Wertungsdurchgang. Die Beurteilungskriterien werden nochmals in Erinnerung gerufen. Der Ausscheidungsmodus wird so festgelegt, dass im ersten Wertungsdurchgang nur einstimmig ausgeschieden wird.
...
Auslober / Auftraggeber: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG) Planen und Bauen, 1031 Wien
12. April 2012:
Zu Beginn der Sitzung diskutiert das Preisgericht die weitere Vorgangsweise. Der Vertreter der Wien 3420 Aspern Development AG erläutert den Gesamtrahmen des Campus. Die Schule wird einer der wichtigsten Kristallisationspunkte des ersten Entwicklungsabschnitts der Seestadt sein. In diesem Sinne ist auch die Außenwirkung des Gebäudes – sei es in Bezug auf das Teilgebiet 2, sei es darüber hinausgehend in Bezug auf die angrenzenden Baufelder – in der Bewertung zu berücksichtigen. Das Preisgericht spricht sich auch dafür aus, im Rahmen der Beurteilungskriterien die Raumqualitäten, die funktionellen Zusammenhänge sowie die Organisationsformen der einzelnen Projekte nochmals im Detail zu bewerten.
...
In der Diskussion werden die Projekte 35, 46 und 62 in die engere Wahl um die Preisränge genommen. Nach Abschluss dieser Diskussionsrunde stellt der Juryvorsitzende die Anträge zur Vergabe der Preisränge mit folgendem Ergebnis:
1. Preis: Projekt 62, 8:1
2. Preis: Projekt 35, 5:4
Der Gegenantrag, das Projekt 46 mit dem 2. Preis auszuzeichnen, wird mit 4:5 abgelehnt.
3. Preis: Projekt 46, 9:0 Stimmen
...
ZT Arquitectos – Architekt Thomas Zinterl, P-1300-085 Lissabon
1. Preis, Projekt Nr. 62
Jurybewertung:
Das Bauwerk bildet zum Stadtteilpark hin eine Kante, formuliert aber nach Süden in der Abstufung der kammartigen Trakte einen allmählichen Übergang in den südlich weiterführenden Grünraum. In den Obergeschoßen sind die Unterrichtsräume mit jeweils südseitig angelagerten, großen Terrassen ausgestattet. Das UG beherbergt im Westtrakt die Turnsäle, nach Osten hin den Bereich des Kindergartens, der unmittelbar dem angrenzenden Garten zugeordnet ist.