In halböffentlichen Bereichen wie Schulen, Büros oder Restaurants gehören berührungslose Armaturen wie zum Beispiel Hansaelectra bereits zum Standard. Im privaten Bereich stehen mit Hansaligna, Hansastela oder Hansadesigno Style gleich drei Designlinien zur Auswahl. Sie sind leicht zu installieren und punkten mit ihrer Langlebigkeit. Ersatzteile sind auch noch über viele Jahre hinweg erhältlich. Die von Hansa patentierte PSD-Technologie garantiert eine präzise Reaktion des Sensors. Durch die Verwendung von zwei Sensor-Linsen anstelle einer einzigen erkennen die Armaturen sicher, wann sie den Wasserfluss auslösen müssen. Das Ergebnis ist eine bessere Reaktion auf Reflektionen im Vergleich zur Standard-IR-Technologie. Eine Elektroinstallation ist überflüssig: Die meisten Modelle werden mit einem kleinen Batteriegehäuse geliefert, das unters Waschbecken passt. Die Batterien können nach drei bis fünf Jahren gewechselt werden, ohne die Armatur zu demontieren. Durch die berührungslose Bedienung sind die neuen smarten Armaturen hygienisch und sorgen generationsübergreifend für mehr Komfort und Sicherheit. Die Temperatur lässt sich über einen kleinen Hebel an der Seite schnell und einfach voreinstellen. In puncto Nachhaltigkeit besteht der Vorteil, dass das Wasser automatisch immer nur dann fließt, wenn es benötigt wird. So lässt sich der Verbrauch um bis zu 50 Prozent reduzieren, ohne dass der Komfort für den Nutzer eingeschränkt wird.
Informationen
hansa.at