Wettbewerbe

Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) Standort Südkreuz, Berlin

Visualisierungen: Architekten Franz und Sue ZT GmbH/ Schenker Salvi Weber ZT GmbH
Das Siegerprojekt
Visualisierungen: Architekten Franz und Sue ZT GmbH/ Schenker Salvi Weber ZT GmbH

Auf dem Wettbewerbsgrundstück sollen Büroflächen vornehmlich zur Nutzung durch die BSR entstehen.

Teilbereich A: Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf für den Standort am Bahnhof Südkreuz im Berliner ­Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Hier sollen Themen wie Stadtsauberkeit, Kreislaufwirtschaft, Zero-Waste und Re-Use erlebbar werden.

Teilbereich B: Weiterhin ist ein Bürogebäude mit Konferenzbereichen und kleinteiligen Einzelhandels- und Gastronomieflächen zu entwerfen. Es sollen flexibel nutzbare Büroflächen sowie die zugehörigen Sonderflächen einschließlich Eingangslobby vorgesehen werden, die eine vielfältige Nutzung für zeitgemäße Bürokonzepte und bestmögliche Vermarktbarkeit gewährleistet.

Auftraggeber / Auslober
BSR Südkreuz Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. Immobilien KG, Berlin

Verfahrensbüro
phase eins] Hossbach Lehmhaus
Dipl.-Ing. Architekten BDA VBI DGNB, Berlin

Art des Wettbewerbs
Vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb mit 71 Architekturbüros bzw. Bewerbergemeinschaften. Anschließend wurden 20 Büros zum Planungswettbewerb ausgewählt

1. Preis: Projekt 3008: Architekten Franz und Sue ZT GmbH/ Schenker Salvi Weber ZT GmbH, Wien

Projektbeurteilung (Juryprotokoll-Auszug)
Die mäandrierende Großform überzeugt durch unterschiedliche Einschnitte, die differenzierte Außenbereiche und Höfe ausbilden. Die Außenräume weisen eine hohe Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität auf. Zum westlichen Quartiersweg ist die Großform dominant, macht aber räumliche Angebote an die Nachbarschaft. Durch den zentralen Stadtplatz, von dem die Haupterschließung der BSR erfolgt, wird eine gute Adressbildung für die BSR ermöglicht. Die Adressbildung muss jedoch durch die deutliche Formulierung oder Trennung der Baukörper (Bauteil A und B) unter Wahrung des Raumprogramms und der innenräumlichen Qualitäten deutlich verbessert werden. Hierzu gehört auch eine differenziertere Gestaltung der Fassaden der beiden Baukörper. Die Durchwegung des Areals und Trennung der Baukörper im EG und 1.OG wird als positiv angesehen. 

2. Preis: Projekt 3003: Burckhardt + Partner Generalplaner GmbH, Berlin

2. Preis: Projekt 3001: ZRS Architekten GvA mbH, Berlin

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie HIER.

 

Abobestellungen unter wettbewerbe.cc/abo


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr