Teilbereich A: Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf für den Standort am Bahnhof Südkreuz im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Hier sollen Themen wie Stadtsauberkeit, Kreislaufwirtschaft, Zero-Waste und Re-Use erlebbar werden.
Teilbereich B: Weiterhin ist ein Bürogebäude mit Konferenzbereichen und kleinteiligen Einzelhandels- und Gastronomieflächen zu entwerfen. Es sollen flexibel nutzbare Büroflächen sowie die zugehörigen Sonderflächen einschließlich Eingangslobby vorgesehen werden, die eine vielfältige Nutzung für zeitgemäße Bürokonzepte und bestmögliche Vermarktbarkeit gewährleistet.
Auftraggeber / Auslober
BSR Südkreuz Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. Immobilien KG, Berlin
Verfahrensbüro
phase eins] Hossbach Lehmhaus
Dipl.-Ing. Architekten BDA VBI DGNB, Berlin
Art des Wettbewerbs
Vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb mit 71 Architekturbüros bzw. Bewerbergemeinschaften. Anschließend wurden 20 Büros zum Planungswettbewerb ausgewählt
1. Preis: Projekt 3008: Architekten Franz und Sue ZT GmbH/ Schenker Salvi Weber ZT GmbH, Wien
Projektbeurteilung (Juryprotokoll-Auszug)
Die mäandrierende Großform überzeugt durch unterschiedliche Einschnitte, die differenzierte Außenbereiche und Höfe ausbilden. Die Außenräume weisen eine hohe Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität auf. Zum westlichen Quartiersweg ist die Großform dominant, macht aber räumliche Angebote an die Nachbarschaft. Durch den zentralen Stadtplatz, von dem die Haupterschließung der BSR erfolgt, wird eine gute Adressbildung für die BSR ermöglicht. Die Adressbildung muss jedoch durch die deutliche Formulierung oder Trennung der Baukörper (Bauteil A und B) unter Wahrung des Raumprogramms und der innenräumlichen Qualitäten deutlich verbessert werden. Hierzu gehört auch eine differenziertere Gestaltung der Fassaden der beiden Baukörper. Die Durchwegung des Areals und Trennung der Baukörper im EG und 1.OG wird als positiv angesehen.
2. Preis: Projekt 3003: Burckhardt + Partner Generalplaner GmbH, Berlin
2. Preis: Projekt 3001: ZRS Architekten GvA mbH, Berlin
Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie HIER.
Abobestellungen unter wettbewerbe.cc/abo