Wettbewerbe

Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) Standort Südkreuz, Berlin

Visualisierungen: Architekten Franz und Sue ZT GmbH/ Schenker Salvi Weber ZT GmbH
Das Siegerprojekt
Visualisierungen: Architekten Franz und Sue ZT GmbH/ Schenker Salvi Weber ZT GmbH

Auf dem Wettbewerbsgrundstück sollen Büroflächen vornehmlich zur Nutzung durch die BSR entstehen.

Teilbereich A: Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf für den Standort am Bahnhof Südkreuz im Berliner ­Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Hier sollen Themen wie Stadtsauberkeit, Kreislaufwirtschaft, Zero-Waste und Re-Use erlebbar werden.

Teilbereich B: Weiterhin ist ein Bürogebäude mit Konferenzbereichen und kleinteiligen Einzelhandels- und Gastronomieflächen zu entwerfen. Es sollen flexibel nutzbare Büroflächen sowie die zugehörigen Sonderflächen einschließlich Eingangslobby vorgesehen werden, die eine vielfältige Nutzung für zeitgemäße Bürokonzepte und bestmögliche Vermarktbarkeit gewährleistet.

Auftraggeber / Auslober
BSR Südkreuz Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. Immobilien KG, Berlin

Verfahrensbüro
phase eins] Hossbach Lehmhaus
Dipl.-Ing. Architekten BDA VBI DGNB, Berlin

Art des Wettbewerbs
Vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb mit 71 Architekturbüros bzw. Bewerbergemeinschaften. Anschließend wurden 20 Büros zum Planungswettbewerb ausgewählt

1. Preis: Projekt 3008: Architekten Franz und Sue ZT GmbH/ Schenker Salvi Weber ZT GmbH, Wien

Projektbeurteilung (Juryprotokoll-Auszug)
Die mäandrierende Großform überzeugt durch unterschiedliche Einschnitte, die differenzierte Außenbereiche und Höfe ausbilden. Die Außenräume weisen eine hohe Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität auf. Zum westlichen Quartiersweg ist die Großform dominant, macht aber räumliche Angebote an die Nachbarschaft. Durch den zentralen Stadtplatz, von dem die Haupterschließung der BSR erfolgt, wird eine gute Adressbildung für die BSR ermöglicht. Die Adressbildung muss jedoch durch die deutliche Formulierung oder Trennung der Baukörper (Bauteil A und B) unter Wahrung des Raumprogramms und der innenräumlichen Qualitäten deutlich verbessert werden. Hierzu gehört auch eine differenziertere Gestaltung der Fassaden der beiden Baukörper. Die Durchwegung des Areals und Trennung der Baukörper im EG und 1.OG wird als positiv angesehen. 

2. Preis: Projekt 3003: Burckhardt + Partner Generalplaner GmbH, Berlin

2. Preis: Projekt 3001: ZRS Architekten GvA mbH, Berlin

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie HIER.

 

Abobestellungen unter wettbewerbe.cc/abo


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr